Monate: Mai 2018

Meine herzallerliebste Lotta

Schreibe einen Kommentar
Blog / Buchgestöber

„Eine Geschichte vom Sich-Lieb-Haben“: Die einprägsame und kurzweilige Geschichte einer Ente und eines Froschs, die sich nicht ausstehen können. Und doch sind sie sich längst sehr vertraut, denn Lotta und Paul befinden sich unbekannterweise in einem Briefwechsel, welcher der beiden Herzen berührt. Und als sie durch den Verlust eines roten Bandes schließlich zusammenfinden, erkennen sie einander als die tollen Personen, die sie längst lieb gewonnen haben. Das Buch ist bunt illustriert und enthält besonders gestaltete […]

DHL heißt in Deutschland…

Schreibe einen Kommentar
Blog / Wortglitzern

Anton, 15 Jahre (2 Kontaktjahre Deutsch, spricht 4 Sprachen fließend): „DHL heißt in Deutschland… ähm, was bedeutet DHL?“ „Alle denken immer, dass es Deutsche Handelslogistik heißt, dabei sind es eigentlich nur die drei Anfangsbuchstaben der Gründer von DHL.“ Anton : „Also ich finde DHL heißt: dumm-hilflos-lamsam“   von Lena Klettnig (Studentin der FHCHP)  

Gui-Gui, das kleine Entodil

Schreibe einen Kommentar
Blog / Buchgestöber

Gui-Guis Geschichte beginnt, als sein Ei zufällig in ein Entennest kullert. Dort sitzt die Entenmutter, den Schnabel in ein Buch vertieft, und bemerkt nicht, dass sie plötzlich vier, statt drei Eier ausbrütet. Und eines davon sieht ganz anders aus als die anderen. Nach einiger Zeit brechen die Eier auf und es schlüpfen drei Küken und… ein Krokodil, das unentwegt „gui gui“ quiekt und so seinen Namen bekommt. Die Entenmutter macht keinen Unterschied zwischen Gui-Gui und […]

Dauerwelle

Schreibe einen Kommentar
Blog / Wortglitzern

Immer diese Dauerwelle. Eine Welle von so langer Dauer.   Es wellt mich stetig innerlich, Jetzt wellt sich’s sogar äußerlich.   Und es dauert. Es dauert immer noch an.   „Hört es jemals auf?“, frage Ich. Doch die Welle peinigt mich weiter innerlich.   Der Kampf beginnt – der Kampf, er dauert. Die Zeit verrinnt – der Mut versauert.   Die Dauerwelle. Eine Welle von schier ewiger Dauer.   Innerlich und äußerlich. Die Frage bleibt: […]