Monate: Januar 2019

Digitale Lesewelt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber / Spielereien

Digitale Lesewelten erobern derzeit weltweit den Büchermarkt. Der Trend im Kinder- und Jugendbuchbereich geht zu interaktiven Kinder- und Bilderbüchern für Tablets oder Smartphones. Die Programme bieten mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wie beispielsweise einer an- und ausschaltbaren Stimme, Aufnahmefunktion und Bewegungs- und Spielelemente eine abwechslungsreiche Alternative zu herkömmlichen Printbüchern. Integrierte Spiele und bewegte Bilder sind besonders für die jüngere Leserschaft spannend. Aber auch Väter können sich laut einer Studie der „Stiftung Lesen“ mehr für das Vorlesen […]

Mama Muh baut ein Baumhaus

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Mama Muh ist eine unternehmungslustige Kuh und stets auf der Suche nach einem neuen Abenteuer. Immer mit dabei ist die Krähe Krah, ihr stetiger Begleiter. Mama Muh ist keine normale Kuh. So auch diesmal, als sie Kinder beim Bauen eines Baumhauses beobachtet. Schnell ist sie entschlossen, dies auch zu tun. Die Krähe ist davon gar nicht begeistert, schließlich klettern Kühe nicht auf Bäume und noch weniger bauen Kühe Baumhäuser. Mama Muh jedoch lässt sich davon […]

Koffer auf und Bühne frei – Geschichten aus der Hosentasche

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Vorlesesituationen können durch verschiedene Aktionen, wie z.B. eine selbstgebastelte Kofferbühne, noch intensiver gestaltet werden. Sie kann ganz leicht aus einer Streichholzschachtel oder einem kleinen Spielzeugkoffer entstehen. Eine Streichholzschachtel wird bemalt und bestückt mit zwei kleinen Spielsteinchen. Diese stellen die Protagonisten der vorgelesenen Geschichte dar. Kinder schauen während des Vorlesens immer wieder gebannt auf die Minibühne und sind fokussiert. Das gleiche erzeugen Minispielkoffer mit Playmo-Figuren oder Minipüppchen. Genauso lassen sich kleine Gegenstände auf die „Bühne“ setzen, […]

Ida und der fliegende Wal

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Die kleine Ida wollte schon immer wissen, wie es hinter der Sonne, dem Mond und den Sternen aussieht. Eines Nachts wird sie von einem großen, fliegenden Wal geweckt, der sie auf eine abenteuerliche Reise hinter die Sterne einlädt. Diese Chance lässt sich Ida natürlich nicht entgehen und so klettert sie auf den Rücken des neuen Freundes. Auf ihrem Weg sehen sie die ungewöhnlichsten Orte. In der verkehrten Welt ist oben unten und andersherum. Aber wer […]

Frühstück con leche

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Kindermund

Moises (4 Jahre) wächst mit Deutsch und Spanisch zweisprachig auf. Beim Frühstück in der Kita erzählt er mir, einer der deutschen Pädagoginnen, die auch spanisch versteht, dass er gerade Milch getrunken hat. Moises: „Ich habe leche getrunkt.“ Ich gebe korrektives Feedback: „Du hast Milch getrunken?“ Mehrsprachige Kinder sind fähig, in ihren Sprachen hin- und herzuwechseln, von denen in der Regel eine dominanter ist. Moises greift auf einen Begriff aus seiner dominanteren Muttersprache zurück (Code-Switching), um […]

Das Grüffelokind

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Das Grüffelokind lebt mit seinem Vater, dem Grüffelo im Wald. Es ist wie jedes Kind sehr neugierig und möchte hinaus die Welt entdecken. Doch der Grüffelovater ist eher darauf bedacht, es vor den Gefahren, die im Wald lauern, zu bewahren. Er warnt das Grüffelokind vor der großen, bösen Maus und dichtet dem Tier ungeheure Merkmale an. „Schrecklich stark ist die böse Maus und schwingt sie den Schwanz, dann ist es aus.“ Das Grüffelokind lässt sich aber […]

Schlittenfahrt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Schlittenfahrt Fünf Brüder gehen durch den Wald, 
der Weg ist hart, die Luft ist kalt. (5 Finger einer Hand hoch zeigen) Der erste sagt: „Oh, Bruder schau! 
Die Wolken hängen schwer und grau!“ (mit einem Finger zum Himmel zeigen) Der zweite sieht hinauf zur Höh`:
“Ich glaube,“ sagt er, „es gibt Schnee!“ (Hand an die Augen legen und nach oben schauen)
 Der dritte schaut und ruft sodann:
„Es fängt ja schon zu schneien an!“ (alle Finger bewegen […]

Stormbreaker

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Der dystopische Roman „Stormbreaker“, veröffentlicht im Jahre 2003 im Ravensburger Buchverlag, ist das erste Buch aus der elfteiligen Serie des englischen Autors Anthony Horowitz. Es geht es um den 14-jährigen Alex Rider, der bei seinem Onkel Ian Rider aufwächst. Als eines Tages aber Ian vermeintlich bei einem Autounfall stirbt, wird Alex stutzig und will der Sache auf den Grund gehen. Es stellt sich heraus, dass sein Onkel als Agent für den britischen Geheimdienst MI6 gearbeitet hat […]

AMIRA – ein interaktives Leseprogramm für Grundschüler

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Über 40% unserer Grundschulkinder in Deutschland sprechen eine andere Muttersprache als Deutsch. Deutsch ist für sie ihre Zweitsprache. AMIRA ist ein interaktives Leseprogramm, dessen Zielgruppe vor allem mehrsprachige, aber auch deutsche Kinder, sind. Es soll den Leselernprozess erleichtern und ihnen damit die Welt der Kinderliteratur eröffnen. Gerade um Mehrsprachigkeit zu fördern, sollten Kinder, die eine andere Herkunftssprache sprechen, die Chance haben, sich mit eigenen Texten in ihrer Sprache zu identifizieren. ErzieherInnen sind häufig wenig bis […]