Monate: Februar 2019

Kolibri – Buchempfehlungen aus der Schweiz

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Im Kolibri, dem Empfehlungsverzeichnis des schweizerischen Buchverlags Baobab, werden neue Bücher für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Die Neuerscheinungen beschäftigen sich mit kultureller Identität und interkulturellem Zusammenleben. Es werden auch Rassismus, Ausgrenzung und Lebensgeschichten mit Flucht und Migration aufgegriffen. Bevor ein Buch im Kolibri empfohlen wird, wird die Publikation jeweils von mindestens drei Personen gelesen und diskutiert. 20 ehrenamtliche Leserinnen und Leser beschäftigen sich mit den Büchern. Die verschiedenen Einschätzungen werden anhand von Kriterien erhoben, die […]

Kleine und große Fragen an die Welt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

In dem Buch „Kleine und große Fragen an die Welt“, geschrieben von Ina Schmidt, gehen die besten Freunde Phil und Sophie interessanten philosophischen Fragen nach. Dieses Buch beinhaltet 13 Kurzgeschichten, die zum Mit- und Weiterdenken einladen. Jede Kurzgeschichte thematisiert eine abgeschlossene Handlung, ist 2-4 Seiten lang und beinhaltet interessante Fragen, die an der Kinderwelt anknüpfen. Damit eignet sich das Buch gut zum Einstieg in das Philosophieren mit Kindern. Fragen wie „Woher weiß ich, dass du […]

Geschichten würfeln

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Kinder lieben und brauchen Geschichten – egal, ob vorgelesen oder erzählt. Geschichten fördern nicht nur Wortschatz und sprachlichen Ausdruck, sondern regen gleichzeitig auch die Fantasie an. Die den Geschichten innewohnenden Wertvorstellungen helfen außerdem, wichtige moralische und ethische Werte zu entdecken und sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Auch kleine Kinder können bereits eigene Geschichten erzählen, z.B. indem sie ihren Eltern, Geschwistern etc. vertraute Bücher „vorlesen“, d.h. die Handlung anhand der Bilder (oder frei) nacherzählen. Geschichtenwürfel sind eine […]

Lila, Lila

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

 „Und dieser Peter Landwei – das war ich.“ Mit diesem Satz beginnt Martin Suters Roman „Lila, Lila“, welcher im Jahr 2004 im Diogenes Verlag erschienen ist. David Kern ist ein junger Mann, dessen soziale Kontakte sich auf seine 70-jährige Nachbarin Frau Haag beschränken. Eines Tages findet er das Manuskript eines bereits verstorbenen Mannes in einem antik erworbenen Nachttisch. Als er sich Hals über Kopf in die literaturbegeisterte Marie verliebt, händigt er ihr das Manuskript zum […]

Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Nach den Ferien sitzen alle Kinder in der Kita zusammen im Morgenkreis. Endlich sehen sich auch die Freunde wieder. Aber Nanu! Zwei Kinder sind furchtbar müde. Levent schläft sogar im Sitzen ein. Wie das kommt, erzählen die Kinder der interessierten Erzieherin. Es ist Ramadan, der heilige Monat der Moslems. Mwangazas Mutter kann richtig tolle Geschichten aus ihrer Heimat Tansania erzählen. Diesen lauschen ihre sechs Kinder jeden Abend vor dem Einschlafen. Aber als der Vierjährige am […]

Der Schlüssel zu einer glücklichen Kindheit

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Lieben Sie ihr Kind bedingungslos? Die meisten Eltern würden diese Frage eindeutig bejahen. Aber ist das auch wirklich so – oder machen sich Eltern da etwas vor? Was ist, wenn ein Kind nicht die Leistung erbringt, die von ihm erwartet wird – in der Schule, im Sportverein oder beim Instrumentalunterricht? Wenn es nachmittags einfach keine Lust hat, noch Geige zu spielen, Mathematik zu üben oder ständig widerspricht? Das als Eltern zu akzeptieren, fällt den Meisten dann […]

Mein Körper gehört mir!

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Jedes Kind hat ein individuell ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Kindern mit einem sehr starken Selbstbewusstsein fällt es leichter, deutlich zu sagen, was sie wollen oder nicht. Wiederum gibt es Kinder, die mit ihren Gefühlen und ihrem Körper nicht im Einklang sind. Darüber müssen sich die Kinder aber bewusst sein, um Grenzen setzen zu können. Um Berührungen und Annäherungen die unangenehm sind, wahrzunehmen und abzuwehren, benötigt ein Kind viel Selbstvertrauen. Dieses Buch soll Kinder unterstützen, ihre Gefühle und […]