Monate: März 2019

Am 21. März war Welttag der Poesie

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Der Welttag der Poesie wurde von der UNESCO ausgerufen und wird seit 2000 jährlich gefeiert. Er soll in einem Zeitalter, in dem neue Informationstechnologien dominieren, an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Außerdem soll mit dem Welttag der Poesie ein interkultureller Austausch gefördert werden. Weltweit finden Lesungen und Ausstellungen statt und in den Medien werden lyrische Werke rezitiert. Poetische Werke werden an diesem Tag […]

Bastelideen für den Frühling

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Endlich ist der Frühling da! Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und die ersten Blumen strecken ihre Köpfe hervor. Höchste Zeit, dass die Winter- und Weihnachtsdekoration (vorerst) wieder in der Versenkung verschwindet. Haben Sie Lust, sich den Frühling ins Haus zu holen? Unter dem folgenden Link finden Sie eine Reihe schöner Bastelideen, wie z.B. diese Vögel aus Muscheln, bunt gemustertem Bastelpapier und Naturmaterialien, für eine lustige Familien-Bastelaktion. https://deavita.com/selber-basteln/deko-fur-den-fruhling-mit-kindern-basteln.html empfohlen von Meike Göttler (FHCHP-Studentin)

Haste Worte?

Kommentare 1
Allgemein / Blog / Spielereien

In diesem Spiel geht es darum, in einer Minute die meisten Worte zu finden. Der älteste Spieler nimmt eine Karte vom Stapel und stellt den anderen Spielern eine Aufgabe. Dabei wählt er eine Kategorie aus, wie zum Beispiel: Finde Früchte, die an einem Baum wachsen! oder: Nenne Wörter, die mit „garten“ enden. Nun wird die Zeit gestoppt. Nach einer Minute schätzen alle Spieler ein, wie viele Begriffe sie gefunden haben, die ihre Mitspieler nicht haben. […]

Hermann Hesse – Sprache

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Sprache Die Sonne spricht zu uns mit Licht, mit Duft und Farbe spricht die Blume, mit Wolken, Schnee und Regen spricht die Luft. Es lebt im Heiligtume der Welt ein unstillbarer Drang, der Dinge Stummheit zu durchbrechen, in Wort, Gebärde, Farbe, Klang des Seins Geheimnis auszusprechen. Hier strömt der Künste lichter Quell, es ringt nach Wort, nach Offenbarung, nach Geist die Welt und kündet hell aus Menschenlippen ewige Erfahrung. Nach Sprache sehnt sich alles Leben, […]

Dem Geheimnis auf der Spur: Detektivgeschichten erzählen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

  Wer? Was? Womit? Wann? Wie? Wo? Es wird vorgelesen und zwischendurch eine Karte gezogen, auf der ein Fragewort steht: z.B. WOMIT? Jetzt ist Fantasie gefragt, um eine Frage zu formulieren. Womit könnte in der Geschichte dieses oder jenes gemacht werden oder gemacht worden sein? Die Fragen können am Anfang die Erwachsenen stellen, später Kinder oder am besten abwechselnd. Es geht nicht darum, Textverstehensfragen zu stellen. Es sollen keine Prüfungssituationen entstehen.

Drei sind keiner zu viel

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Der Bär und das Murmeltier sind beste Freunde und treffen sich jeden Nachmittag zum Spielen. An einem kalten Wintertag meint der Bär beiläufig zum Murmeltier, dass auch die Ente heute zum Spielen komme. Das Murmeltier aber mag die Ente nicht. Es will ganz allein mit dem Bären spielen. Also überlegt das Murmeltier wie es die Ente vom Haus fernhalten könnte und hängt zunächst ein Schild mit der Aufschrift „Bitte nicht stören, wir sind nicht zuhause!“ […]

Das Lied des Kindes hören und singen können

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Das Lied des Kindes hören und singen können Es gibt einen Stamm in Afrika, der denjenigen Tag als den Geburtstag eines Kindes ansieht, an dem es zum ersten Mal in einem Gedanken der Mutter erscheint. An diesem Tag geht die Mutter hinaus, setzt sich unter einen Baum, wartet und hört still in sich hinein, bis sie das Lied ihres Kindes vernimmt. Wenn sie das Lied gehört hat, kehrt sie zurück in ihr Dorf und lehrt […]

Garlyn – Das Schattenspiel

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Es ist das Jahr 2386. Der Abenteurer und Ex-Weltraumpirat Garlyn ist der letzte der Crondar, einer uralten, außerirdischen Spezies. Von ihnen hat er die Schattenhelix geerbt, den Schlüssel zum Schattenraum, einem düsteren Paralleluniversum. Doch so mächtig das Artefakt auch ist, Garlyn weiß nicht, wie er es benutzen kann. In seinem Bemühen, die Schattenhelix zu meistern, macht sich Garlyn auf den Weg quer durch die Galaxis. Sein Ziel ist der geheimnisvolle Planet Viridis, auf dem er […]