Monate: April 2019

Als Larson das Glück wiederfand

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Larson ist alt und einsam. Seine Kinder sind schon lange ausgezogen. Nur sein Kater Johann Sebastian leistet ihm ab und zu Gesellschaft. Mittlerweile ist aber auch der abgehauen. Larson lebt in der Vergangenheit. Jeder Gegenstand, jedes Bild im Haus erinnert ihn an seine Frau Sara. Manchmal spricht er mit ihr, obwohl sie längst fort ist. Larson ist Witwer. Und er ist sehr müde. Eines Abends klingelt es an der Tür. Es ist der Nachbarsjunge, der […]

Die Einladung

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Die Einladung Es interessiert mich nicht, wovon Du Deinen Lebensunterhalt bestreitest. Ich möchte wissen, wonach Du Dich sehnst und ob Du es wagst, davon zu träumen, Deine Herzenswünsche zu erfüllen. Es interessiert mich nicht, wie alt Du bist. Ich möchte wissen, ob Du es riskieren wirst, verrückt vor Liebe zu sein, vernarrt in Deine Träume, in das Abenteuer, lebendig zu sein. Es interessiert mich nicht, welche Planeten in welcher Konstellation zu Deinem Mond stehen. Ich […]

Die „Lebendige Bibliothek“- ein Projekt der Begegnung

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Auf welchem Wege können Menschen mehr übereinander erfahren? Es gibt Personen, mit denen wir im alltäglichen Leben kaum oder nicht in Kontakt kommen. Entweder wissen wir nichts über ihre Besonderheiten, von ihren Interessen oder von Umständen, die das gesamte Leben verändern, beeinträchtigen oder bereichern. Meistens ist die Ursache für das Empfinden anders zu sein, durch die Gesellschaft geprägt. Was sich nicht in ein gängiges Schema einordnen lässt wird abgelehnt und zum Teil auch ausgegrenzt. Wie […]

Der Leipziger Lesekompass

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Kindermund

Die Lesejury Das sind Svea (orange Kamuffel), Leni (rote Kamuffel), Friederike (gelbe Kamuffel), Hannes und Milou (lila Kamuffel), Paul (orange Leffus) und Mattis (blaue Kamuffel). Wir haben in 3 Wochen 12 Bücher gelesen und die 10 besten Bücher ausgewählt. Einen Film darüber gab es am 23. März im KIKA bei Timster. Das war eine Aktion des Leipziger Lesekompass‘. Sie wurde von Prof. Niebuhr-Siebert von der Fachhochschule Clara Hoffbauer begleitet. Mattis, 9 Jahre   Für weitere […]

Ostern – mal punkig!

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Während die Natur draußen immer bunter wird und die Osterzeit kurz bevor steht, wird es mit einer kreativen Bastelidee von Geolino zu Hause punkig. Zerbrochene Eierschalen werden nicht aussortiert- sondern verwandeln sich mit ein paar einfachen Kniffen zu lustigen Eier-Punks. Malt Augen, Mund und Nase auf eine Eierschale und befüllt sie mit Erde, Watte oder Küchenkrepp. Darauf verteilt ihr Kressesamen und gießt diese täglich. Nach etwa fünf Tagen wachsen die ersten grünen „Haare“ des Oster- […]

Aysel Özakin – Fremde Sprache

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Fremde Sprache Ich möchte finden in der neuen Sprache den Quittenbaum meiner Kindheit, die Heuschrecke.   Zwischen meine Finger möchte ich nehmen die neue Sprache.   Im Holzfeuer kochender Bohnengeruch seinen Geschmack auf meinen Lippen spüren in der neuen Sprache.   Meinen kleinen Komplizen finden durch die neue Sprache. Meine Hand auf ihre Schulter möchte ich legen, auf eine neue Sprache und sie küssen.   Aysel Özakin

Erste Verleihung des KIMI-Siegels am 9. Mai 2019

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Am 9. Mai 2019 wird zum ersten Mal das KIMI-Siegel in der Berliner Werkstatt verliehen. Das KIMI-Siegel zeichnet besondere Kinder- und Jugendbücher aus, die sich mit dem Thema Vielfalt befassen. Es schenkt vor allem Geschichten, die ganz beiläufig von den vielfältigen Lebenswelten der Kinder erzählen, Aufmerksamkeit. Zur Wahl stehen über 60 Bücher aus den Kategorien Bilderbücher, erzählende Kinderbücher und Jugendbücher. Die Jury besteht aus Expert*innen verschiedener Disziplinen, Kindern und Jugendlichen. Entstanden ist die Idee eines […]

Und wie klingt Ihr Morgen? – Eine Klangeschichte

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien / Wortglitzern

Ein aufregender Morgen „Piep,Piep,Piep“, tönt (mit dem Mund Geräusch eines Weckers nachmachen/3x hintereinander 2 Becken anschlagen) der Wecker von Mama und Papa, doch ich bin schon längst wach, denn die warmen Sonnenstrahlen der aufgehenden Sonne (Kalimba) haben mich geweckt und auch das Zwitschern (Vogelpfeife oder Pfeifen mit dem Mund) der vielen Vögel vor meinen Fenster. Meine Schwester Clara regt sich immer furchtbar über das Gezwitscher (Vogelpfeife oder Pfeifen mit dem Mund) auf, denn sie schläft […]