Monate: Mai 2019

Matabooks – Bücher aus Graspapier

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Matabooks ist der erste Verlag, der Bücher vollkommen vegan herstellt. Die Bücher von Matabooks sind frei von tierischen Bestandteilen in den Druckfarben, dem Buchbinderleim und den Bucheinbänden. Alle Prozesse der Buchproduktion erfolgen im Hinblick auf Umweltaspekte und Nachhaltigkeit. Sämtliche Veredelungsverfahren der Bücher werden unter Berücksichtigung ihrer Ökobilanz umgesetzt. Je mehr Bücher aus Graspapier verwendet werden, desto mehr kann gemeinsam aktiv etwas für den Schutz der Umwelt getan werden. Jedes Buch kann entweder recycelt oder kompostiert […]

Ein traditionelles Kreisspiel

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

So wird’s gespielt: Beliebig viele Mitspieler stellen sich in einem Kreis auf und halten ihre geschlossenen Hände vor sich. Ein Kind ist in der Mitte und hält einen Ring in seinen gefalteten Händen. Während das Lied gesungen wird, wendet es sich reihum zu jedem Teilnehmer und tut so, als ob es den Ring in dessen Hände fallen lässt. Bei einem Mitspieler übergibt das Kind heimlich den Ring. Am Ende des Liedes folgt ein Spruch: „Nun […]

Lustige Zungenbrecher

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil, zum Schrecken vieler Schnecken, Schnecken nicht schmecken. Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand. Ein krummer Krebs kroch über eine krumme Schraube. Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer. Mondschein schien schon schön, schön schien schon Mondschein. Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.  

Zauberhafte Babyhände

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Zauberhafte Babyhände“ ist ein Praxishandbuch über gebärdenunterstützte Kommunikation für Eltern und PädagogInnen. Die sogenannte Babyzeichensprache soll die Kommunikation zwischen Erwachsenen und Babys erleichtern. Die Gebärden werden sprachlich begleitet. Dieser ganzheitliche Ansatz basiert auf der deutschen Gebärdensprache und wurde dem motorischen Entwicklungsstand des Kindes angepasst und vereinfacht. Die Babyzeichensprache unterstützt den durchschnittlichen Spracherwerb und bietet darüber hinaus noch Vorzüge bei Sprachentwicklungsstörungen, Mehrsprachigkeit sowie Hörbeeinträchtigungen und Gehörlosigkeit. Das Buch eignet sich für Einsteiger der Gebärdenunterstützten Kommunikation. Die […]

Nilpferdwäsche – Eine Massagegeschichte

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Ein kleines Nilpferd trottet langsam die Straße entlang. (Wandert mit den Fingern von oben nach unten die Wirbelsäule hinab und drückt dabei vorsichtig mit euren Fingern neben die Wirbelsäule.) Das kleine Nilpferd spielt. Dabei hüpft und springt es. (Massiert abwechselnd mit euren Händen den Rücken von oben nach unten. Macht es mal leichter und mal fester.) Das kleine Nilpferd hat einen Spielplatz gefunden. Es steigt auf die Rutsche und rutscht dann ganz langsam nach unten. […]

Mit MINI-MINT die Welt entdecken

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber / Spielereien

MINT-Kompetenzen stehen zur Zeit im Fokus früher Bildungsinitiativen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Warum Kinder nicht schon von Anfang an mit naturwissenschaftlichen Themen in Kontakt bringen?- Spielerisch! Warum bis zur Schule warten? Kinder machen ohnehinschon erste MINT-Erfahrungen beim Stapeln von Bauklötzen, Matschen in der Sandkiste oder „Mithelfen“ in der Küche. Neugierig erforschen sie ihre Welt – Experimentieren und entdecken Neues. MINI-MINT und Vorlesen Mit Geschichten können Kinder leicht für naturwissenschaftliche und technische […]

Ein Gedicht über die Macht von Worten

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Unaufhaltsam Das eigene Wort, wer holt es zurück, das lebendige – eben noch ungesprochene Wort? Wo das Wort vorbei fliegt, verdorren die Gräser, werden die Blätter gelb, fällt Schnee. Ein Vogel käme dir wieder nicht dein Wort, das eben noch ungesagte, in deinen Mund. Du schickst andere Worte hinterdrein, Worte mit bunten, weichen Federn. Das Wort ist schneller, das schwarze Wort. Es kommt immer an, es hört nicht auf, anzukommen. Besser ein Messer als ein […]