Monate: Juni 2019

Ununterbrochen schwimmt im Meer der Hinundhering hin und her: Das dicke Buch vom Nonsens- Reim

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

In diesem Buch sind über 150 Nonsens-Gedichte für Groß und Klein versammelt. Auf einer Entdeckungsreise durch eine verrückte Sprachwelt sind Autoren wie Adalbert von Chamisso, Christian Morgenstern und Georg Kreisler bis Robert Gernhardt und Ernst Jandl vertreten und schaffen kleine teils verdrehte Welten in ihren Gedichten. Das Buch ist perfekt, um kurze Ausschnitte daraus vorzulesen und zusammen einen neuen Blickwinkel auf die Dinge des Lebens zu finden und einfach zu schmunzeln. Zusätzlich ist es gut […]

Sommerfrische

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser. Weil’s wohltut, weil’s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken Von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. Joachim Ringelnatz

Kleines Mutmachergedicht

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Kleines Mutmachergedicht Am Geburtstag den lieben Eltern aufzusagen Ich weiß, es gibt klügere Knaben, die weitaus bessere Noten haben und sich braver als ich benehmen. Aber ihr müßt euch deshalb nicht schämen! Betrachtet mich einfach als Probestück. Kopf hoch! Faßt Mut! Mit etwas Glück gelingt euch garantiert im nächsten Jahr ein wesentlich besseres Exemplar! Christine Nöstlinger gefunden in: Ein und Alles – Das große Hausbuch mit Geschichten, Bildern, Texten, Sprüchen, Märchen und einem Tagebuchroman,  Christine […]

Papperlapapp – eine zweisprachige Bilderbuchzeitschrift aus Österreich

Kommentare 1
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Papperlapapp“ ist eine österreichische Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab 5 Jahren. Jede Ausgabe beinhaltet zwei Sprachen – einmal auf deutsch und als zweite Sprache eine der in Deutschland und Österreich gesprochenen Migrationssprachen. Zur Auswahl stehen: Albanisch, Arabisch, Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Tschetschenisch, Türkisch und Englisch. Jedes Heft befasst sich mit einem eigenen Thema. Das kann zum Beispiel das Weltall, Dinosaurier oder starke Gefühle sein. Es gibt Beiträge, die zum Mitmachen einladen. Die Herausgeber möchten altersgerechte Geschichten […]

Meeratem – Eine Entspannungsübung mit Vorstellungsbildern für Kinder

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Diese Atemübung aus dem autogenen Training ist geeignet für Eltern und PädagogInnen, die mit ihren Kindern oder der Kindergartengruppe entspannen wollen. Sie wirkt sich durch die Rhythmik, Imagination und der Beobachtung des Atems beruhigend auf das vegetative Nervensystem aus und hilft bei Ängsten und Unruhe. Entspannen kann erlernt werden. Sind die Übungen jedoch noch neu und ungewohnt, bietet es sich an, diese mit Vorstellungsbildern zu verknüpfen. Zunächst kann die Vorstellung nur aus dem Meer bestehen. […]

Was ein Kind lernt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Ein Kind, das wir ermutigen, lernt Selbstvertrauen. Ein Kind, dem wir mit Toleranz begegnen, lernt Offenheit. Ein Kind, das Aufrichtigkeit erlebt, lernt Achtung. Ein Kind, dem wir Zuneigung schenken, lernt Freundschaft. Ein Kind, dem wir Geborgenheit geben, lernt Vertrauen. Ein Kind, das geliebt und umarmt wird, lernt, zu lieben und zu umarmen und die Liebe dieser Welt zu empfangen. unbekannter Verfasser

Wenn ich wieder klein bin

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

„An den erwachsenen Leser: Ihr pflegt zu sagen: ‚Der Umgang mit Kindern ist anstrengend.’ Ihr habt recht. Ihr sagt: ‚Weil wir uns zu ihren Begriffen herablassen müssen.’ Herablassen, hinunterbeugen, uns krümmen, kleinmachen. Ihr irrt. Nicht das ist es, was uns anstrengt. Sondern – dass wir uns aufschwingen müssen zu ihren Gefühlen. Aufschwingen, emporrecken, auf die Zehenspitzen stellen, heranreichen. Um sie nicht zu verletzen.“ Janusz Korczak: Wenn ich wieder klein bin, S. 135

Bewegungsspiel: Wir gehen heut auf Löwenjagd

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Material: keins Dauer: 5-10 Minuten Altersempfehlung: 0-4 Jahre Wir gehen heut auf Löwenjagd. Alle rufen: Jaaa! Hat jemand Angst? – Kommen alle mit? Nein! – Jaaa! Wir kommen zu einem großen Wald. Wir können nicht drüber. Wir können nicht unten durch. Wir können nicht drum herum. Wir müssen mitten durch. Säg, säg, säg,… geschafft!  Sägebewegungen Wir gehen heut auf Löwenjagd. Hat jemand Angst? – Kommen alle mit?  Jaaa! Nein! – Jaaa! Wir kommen zu einem […]