Monate: Juli 2019

Eine Geschichte ohne Ende

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Eine Geschichte ohne Ende“? Funktioniert das? Das Bilderbuch aus Brasilien von Marcelo Pimentel zeigt, dass Kinderbücher nicht immer kunterbunt und farbenfroh sein müssen und sowohl Kindern als auch Erwachsenen durch hauptsächlich schwarz-weiße Illustrationen eine fantasievolle Geschichte erzählen können. Ganz anders als in der Branche von Kinderbüchern erwartet, lieben Kinder es tatsächlich starke Kontraste wahrzunehmen. Pimentel zeigt Kinderbücher mal aus einer ganz anderen Perspektive und was die Kinder unter anderem in Südamerika zu entdecken haben. Eine […]

Selma

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Was ist Glück? Und wann erkennst Du, dass Du glücklich bist? Als sich der Hund, bei einem Glas Wein, diese Frage stellt, fragt er den großen Widder um Rat. Dieser erzählt ihm daraufhin die Geschichte von dem Schaf „Selma“. Er berichtet von Selmas Tagesablauf. Sie frisst am Morgen Gras, lehrt mittags die Kinder sprechen, macht am Nachmittag ein wenig Sport, frisst wieder Gras, plaudert mit ihrer Freundin und schläft am Abend tief und fest ein. […]

Fingerspiel: Die kleine Raupe Nimmersatt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Die kleine Raupe Nimmersatt, Zeigefinger mit einer krümmenden Bewegung vorwärtsbewegen die immer großen Hunger hat, die Hand über dem Bauch kreisen lassen versteckt sich gern im Apfelbaum das Gesicht hinter beiden Händen verbergen und frisst dort viel, man glaubt es kaum. Beide Hände wie beim Essen abwechselnd zum Mund führen Dort baut sie sich ein Haus Mit aneinander gelegten Fingerspitzen das Dach eines Hauses bilden und schlüpft dort wieder raus; die Hände in einer Schaufelbewegung […]

„De lütte Ruup Jümmersmacht“

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Wer kennt sie nicht, die kleine Raupe Nimmersatt? Doch haben Sie die kleine Raupe Nimmersatt auch schon einmal auf Plattdeutsch gehört? Wenn nicht, kann ich Ihnen diese Version mit Vergnügen ans Herz legen. Plattdeutschkenntnisse sind dafür nicht weiter von Nöten, für die Kenner und auch Nichtkenner der Geschichte werden die Worte größtenteils einfach zu verstehen sein und sicherlich den einen oder anderen Schmunzler hervorrufen. Auch die Kleinen sind begeistert, zum einen vom komischen Klang des […]

Anybook Audiostift mit Comenius -EduMedia -Award 2019 ausgezeichnet

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Der Anybook Audiostift gewann den diesjährigen Comenius-Edu Media-Award und wurde mit dem gleichnamigen Siegel ausgezeichnet. Prämiert werden jedes Jahr pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Der digitale Anybook Audiostift unterstützt den Erwerb sprachlicher Kompetenzen, insbesondere die des Sprechens sowie Lesefähigkeiten und -verständnis. In Kombination mit der Best Practice Sammlung eignet sich der Anybook Audiostift besonders für den Einsatz im binnendifferenzierten Grundschulunterricht und führt Kinder unabhängig ihres bisherigen Wissens und Lernstandes spielerisch an Sprache heran. […]

Norm

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Das Buch handelt von Normal, den alle nur Norm nennen. Er wohnt in einem Ort, wo alles ganz genau ausgemessen und zurechtgeschnitten ist. Jeden Tag trinkt er mit seinen Freunden Plain und Simple um 3 Uhr nachmittags Tee, und schneidet um 3.30 Uhr seine Bäume. Kurzum, er lebt ein ganz normales Leben. Doch eines Tages führt ihn ein kleiner Vogel zu einer außergewöhnlich großen Blume, hinter der sich Odette versteckt, ein Mädchen, das ganz und […]

Wer suchet, der findet

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Gute-Kinderbücher.de ist eine stilvolle und übersichtliche Webseite zum Stöbern und Entdecken von ausgezeichneter Kinderliteratur. Hier werden aktuelle Kinderbücher sowie Klassiker vorgestellt. Besonders schön sind die von den Autoren und Autorinnen selbst verfassten Buchvorstellungen in der Rubrik: Autor stellt vor. Diese heben die Stärken des Buches auf ganz persönliche Weise hervor und zeigen Geschichten, die sonst nicht so zahlreich rezensiert werden, da sie nur von einem kleineren Verlag herausgegeben wurden. http://www.gute-kinderbücher.de/

Wie der Elefant die Freiheit fand

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Die Geschichte wird aus der Sicht eines Jungen erzählt, der gerne in den Zirkus geht. Dort sieht er einen Elefanten, der an einen Holzpflock gekettet ist. Er fragt sich, wieso sich ein so großer und starker Elefant nicht einfach losreißt und wegläuft. Den Pflock müsste er doch ganz leicht aus der Erde ziehen können. Niemand kann ihm eine zufriedenstellende Antwort geben. Eines Tages trifft der Junge einen indischen Gelehrten, der ihm endlich die traurige Erklärung […]