Monate: September 2019

Als die Vögel vergaßen, Vögel zu sein

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Das Bilderbuch „Als die Vögel vergaßen, Vögel zu sein“ ist mir unter den vielen tollen Kinderbüchern ganz besonders aufgefallen und in lebendiger Erinnerung geblieben. Trotz der; oder besonders wegen der schwarz-weißen Färbung regt dieses Buch mit seinen liebevoll detaillierten Zeichnungen von Vogelwesen, die sehr stark an Menschen erinnern, Fantasie und Moral gleichermaßen an. Das Buch erschien in der „Kleinen philosophischen Bibliothek“ des Aracari Verlages in Zürich. Es wurde mehrfach ausgezeichnet, z.B. wurde ihm im August […]

10 Fragen an Sandra Niebuhr-Siebert

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Sandra Niebuhr-Siebert ist an der Fachhochschule Clara Hoffbauer in vielen Rollen zu finden: Als Dozentin, Vizepräsidentin für Studienangelegenheiten, Leitung des Studienganges Sprachpädagogik und erzählende Künste in Sozialer Arbeit oder als Leiterin des Projektes ‚KIMI-Siegel‘.Bekannt ist sie aber durchaus auch als große Buch-Enthusiastin und starke Vertreterin für mehr Mehrsprachigkeit. Auf der Seite www.buecherkinder.de wurden ihr 10 Fragen gestellt, die interessant zu lesen sind und die wir Ihnen hier verlinken: https://www.buecherkinder.de/2019/09/10-fragen-an-sandra-niebuhr-siebert/

Silber- Das erste Buch der Träume

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

London. Entlebucher Biosphärenkäse. Umzug. Rasierspaß-Ken. Tittle-Tattle-Blog. Träume. Dämonen. Eidechsentürknäufe. Geheimnisse. Rätsel. Familienzusammenführung. Frognal- Academy. Türen. Endlose Korridore. Erste Liebe. Blutschwur. Herbstball. Friedhöfe. Herzenswünsche. Dies und noch einiges mehr verspricht der traumhafte Roman von Kerstin Gier- im wahrsten Sinne des Wortes. Als Liv Silber nach London zieht wartet nicht nur ein weiterer Neuanfang in einer fremden Stadt auf sie, sondern auch der Einstieg in die Welt der Träume mit einem Korridor voller Türen. Und hinter jeder […]

Bachmannpreis 2019

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Dieses Jahr wurde zum 30. Mal der 1977 erstmals verliehene Bachmannpreis für deutschsprachige Literatur in Klagenfurt verliehen. Das Ziel des Wettbewerbes war damals wie heute der Öffentlichkeit Literatur zu geben sowie diese von dieser zu erhalten. Gewonnen hat in diesem Jahr die Österreicherin Birgit Birnbacher mit ihrem Text „Der Schrank“, welcher von einer 36-Jährigen handelt, bei der plötzlich ein Biedermeierschränkchen im Haus steht. Der Text sowie die Protagonistin beruhen auf einer soziologischen Studie. Weitere Infos […]

Hinter Glas

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Julya Rabinowich erzählt intensiv, eindringlich und mit poetischer Kraft über laute und leise Facetten der Gewalt und dazu die Geschichte einer Emanzipation. Gewalt hat viele Gesichter: die leise, ins fleischschneidende Gewalt, diejenige, die Glassplitter atmen lässt, eine solche, die bis zum Erbrechen und Blutspucken führt. Für Liebe ist der Mensch im Stande viel auszuhalten, viel zu viel. Der Großvater, der verlangt, dass Alice Mutter ihre Karriere als erfolgreiche Schauspielerin zurückschrauben soll, der nicht ertragen kann, […]