Monate: Februar 2020

Einwortgeschichte

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien

Die Einwortgeschichte ist eine nette kleine Spielerei für Zwischendurch. Es geht dabei darum, dass jeder der Reihe nach ein Wort sagt, sodass daraus eine kurze Geschichte entsteht. Die Gruppengröße spielt keine Rolle. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, im Gegenteil: desto mehr Quatsch und Lustiges, desto besser! Wenn die Zeit da ist, bietet es sich auch an, die Geschichten mitzuschreiben, da die Kinder ihre eigenen Werke gerne immer wieder hören. Am Schluss kann dann gemeinsam […]

Die kleine Hummel Bommel

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Sei du selbst, denn alle anderen gibt es schon!“ Die Bilderbuchgeschichte aus dem Buch „Die kleine Hummel Bommel lernt fliegen“ hat eine zeitlose Botschaft für alle Kinder dieser Welt: Du kannst alles schaffen mit nur einer kleinen Portion Mut. Eigentlich haben Hummeln viel zu kleine Flügel und können damit gar nicht fliegen. „Das schaffst du nie“ ruft Walpurga Wespe. „Warum sind meine Flügel so anders?“ fragt die kleine Hummel. „Kleine Hummel, jeder ist anders und […]

Weil ich dich lieb hab

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Ich hab dich lieb“ sind einfache Worte mit einer großen Bedeutung, die man seinen Liebsten viel zu selten sagt. Dieses kleine Bilderbuch gibt viele Gründe zum Liebhaben, die einen dazu verleiten, nahezu alles füreinander tun zu wollen. Katja Reider und hat einige kleine Gedichte unter dem Motto „Weil ich dich lieb hab…“ verfasst, die durch kunterbunte und liebevoll gestaltete Illustrationen von Sabine Kraushaar unterstützt werden. Dabei ist eins ganz klar. Wenn man jemanden lieb hat […]

Fingerspiel zum Schlafen gehen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien / Wortglitzern

Wenn es abends dunkel wird (Hand vor dem Gesicht sinken lassen) Und man keinen Mucks mehr hört (Zeigefinger vor den Mund halten) Dann kommt der liebe Mond heraus (aufgehende Bewegung mit beiden Armen) Und behütet unser Haus (Dach mit beiden Armen formen) Wir machen unsere Augen zu (Augen mit den Händen verdecken) Und wir schlafen ein im Nu. (Gesicht auf die Hände legen) von Waida Gros und Dana Sträßner (Studentinnen der FHCHP)