Monate: Mai 2020

Internationaler Weltspieltag 2020

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Die aktuellen Zeiten sind alles andere als einfach, darum ist es umso wichtiger, dass der Spaß am Leben nicht vergessen wird. Wie gut, dass heute, am 28.05.2020 ist der jährlich stattfindende internationale Weltspieltag ist. 2008 rief das Deutsche Kinderhilfswerk erstmals zum Weltspieltag auf, um an das Recht aller Kinder zu spielen zu erinnern. Seitdem ist hat der Weltspieltag deutschlandweit an Zustimmung gewonnen. Bei diesem Tag geht es nicht in erster Linie um PC- und Konsolenspiele, […]

Ein Indianer wie du und ich

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Als Boaz Aisha zum ersten Mal im Klassenraum sieht, weiß er genau: sie ist eine echte Indianerin. Und jetzt hat er endlich die Möglichkeit, eine wirkliche Indianerin kennenzulernen, von denen er so viel in seinen Büchern gelesen hat. Die beiden werden schnell Freunde, obwohl er ihre Sprache nicht versteht und sie nur wenig von seiner, und sie bereiten zusammen einen großartigen Vortrag über Indianer vor. Doch Boaz soll eine Klasse überspringen, was bedeutet, dass er […]

Puppen sind doch nichts für Jungen!

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Als der kleine Bruder Nico eine Puppe von seiner Tante zu seinem Geburtstag geschenkt bekommt, ist die Aufregung groß. Nico findet das Geschenk klasse und möchte es am nächsten Tag prompt mit in den Kindergarten nehmen. Das geht Nicos Papa jedoch zu weit- schließlich ist dies seiner Ansicht nach kein „normales“ und für einen Jungen „typisches“ Spielzeug.  Ein Besuch im Spielzeugwarengeschäft zeigt, dass Nico kein Interesse an einem Feuerwehrhelm oder Rennauto hat, er möchte lediglich […]

Tag des freien Buches 2020

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Am 10. Mai 1933 wurden von den Nationalsozialisten im Rahmen der „Aktion wider den undeutschen Geist“ in 22 deutschen Städten zehntausende Bücher von Autoren jüdischen, marxistischen und pazifistischen Hintergrundes verbrannt. Aus diesem Grund erklärte 1983 unter anderem der Börsenverein Deutschen Buchhandels den 10. Mai zum Gedenktag des freien Buches. Ein Mahnmal auf dem Berliner Bebelplatz erinnert an die Bücherverbrennung. Das Mahnmal mit dem Titel „Bibliothek“ wurde vom israelischen Künstler Micha Ullman entworfen. Es handelt sich […]