Monate: Juni 2021

Das Mauerblümchen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Wortglitzern

Heute möchte ich euch ein kleines Gedicht vorstellen, welches ich geschrieben habe.Aber davor möchte ich kurz ein paar Worte dazu sagen, wie es entstanden ist: Wir „Verwalter“ dieser Website sind Studenten an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (oder kurz: FHCHP). Genauer gesagt sind wir Studierende dort, in dem Studiengang „Sprachpädagogik und erzählende Künste“. Dort haben wir Seminare, wie „Dichten mit Kindern“, „Slam Poetry“, „Kreatives Schreiben“ und dergleichen mehr.Im Seminar, kreatives Schreiben, ist es so, dass […]

Der Lesehund

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Heute stelle ich euch etwas eher untypisches für unsere Seite „Eltern brauchen vorlesen“ vor: Den Lesehund Der Lesehund ist eine bestimmte Form eines Therapie-Hundes mit denen in pädagogischer und therapeutischer Hinsicht heutzutage primär im Bereich der tiergestützten Intervention gearbeitet wird.Wie andere ausgebildete Therapiehunde sind die Tiere darauf geschult freundlich, geduldig undfriedlich mit den Menschen um sich herum zu interagieren. Desweiteren: regen Hunde das zentrale Nervensystem des Menschen mit dem sie in Interaktion treten positiv an. […]

Vom Flaniern und Weltspaziern

Schreibe einen Kommentar
Allgemein

…nimmt dich mit auf eine Reise, also pack deine Gedanken ein und gehe wachen Blickes, mutiger Zunge und offenen Herzens durchs Leben. Das muss keine lange Reise um die Welt sein, es reicht schon, wenn du deine nähere Umgebung mal kurz genau unter die Lupe nimmst. Elisabeth Steinkellner und Michael Rohr erwecken in verrückt-witzigen, urkomischen, tieftraurigen und todernsten Gedichten und Illustrationen Lust aufs Leben, Lust auf Sommer, Strand und Palmen, Lust aufs Nichts-Tun, aufs Pupsen, […]

POEDU – die virtuelle Poesiewerkstatt (für Kinder)

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

PoeDu sagt: „POEDU wurde die Werkstatt genannt, weil Poesie ja immer Erwachsene machen. Also PoeSIE. Als ob die wüssten, wie Poesie geht, sag ich immer. Denn dann lieste die Gedichte der Kinder und, was siehste: die Kinder können das viel besser.“ Was man mit Sprache alles machen kann, wissen Kinder bestimmt besser, als ein Großteil der Erwachsenen. Erwachsene halten sich oft an Regeln fest, die deren Sprache vorgibt… (weil Erwachsene diese irgendwann einmal so festgelegt […]