Jahrelang arbeitete Arnoud Wierstra an dem Bilderbuch „Babel“. Meines Erachtens hat sich diese Arbeit mehr als nur ausgezahlt. Wierstra hat es geschafft ein Werk zu erschaffen, welches mich persönlich vollständig in seinen Bann gezogen hat.
Babel erzählt eine Geschichte, welche ohne Dialog auskommt. Kinder im Vorschulalter können dieses Buch also ebenfalls genießen. Inhaltlich geht es um einen Mann, welcher sich den Traum erfüllen will zu fliegen. Dieser lebt in einem kleinen Dorf, welches um den Turm zu Babel gebaut worden ist. Er arbeitet an einem Gleitsystem in seinem Haus und möchte dieses dann auf den höchsten Punkt des Turmes bringen, um von dort dann herunter zu springen und zu fliegen. Auf dem Weg nach oben erfährt er viele Rückschläge und Hindernisse werden ihm in den Weg gestellt. Babel erzählt damit eine einfache, aber pädagogisch wertvolle Geschichte: man soll stets an sich glauben und trotz aller Hindernisse nie sein Ziel aus den Augen verlieren.
Es stellt sich nun die Frage, warum der Autor und Zeichner für ein so simples Konzept Jahre an Arbeit benötigte.
Dies beantwortet sich recht schnell, wenn man das Buch aufschlägt. Der Aufwand, den sich der Künstler gemacht hat, ist gigantisch, denn die Zeichnungen sind trotz ihres kindgerechten Designs, hochgradig detailliert. Ohne Farbe schafft es Wierstra Proportionen, Texturen und Schatten in einer absoluten Schönheit zu präsentieren. Jede Seite ist gespickt mit kleinen Details, welche die Welt von Babel erst wirklich lebendig werden lassen.
In den Bildern verstecken sich an allen Ecken kleine Figuren oder Gegenstände, welche man bereits ein paar Seiten vorher gesehen hat. Das führt dazu, dass man mit diesem Kinderbuch sich auch als Erwachsener längere Zeit beschäftigen kann, da die Bilder gerade dazu einladen, sie weiter zu erforschen.
Bemerkenswert ist auch, wie der Künstler es versteht, die mittelalterliche Epoche realistisch zu verpacken. Die Architektur, Gerätschaften und Kleidung erzeugen eine hohe Inversion, was die Geschichte zwar nicht realistisch aber dennoch glaubhaft präsentiert. Die Fantasie wird angeregt, da die Welt so lebendig wirkt und man ertappt sich bei dem Gedanken, was die verschiedenen Figuren wohl außerhalb dieser Geschichte machen.
Hätte ich dieses Buch als Kind gehabt, hätte ich es mit Sicherheit geliebt. Ein solches Buch wäre perfekt dafür gewesen, still in eine fremde Welt abzutauchen und über Stunden die Bilder anzuschauen. Ebenfalls ist es praktisch, dass die Zeichentechnik in der Theorie recht simpel ist, was Kinder dazu einladen kann, sich selbst im Zeichnen auszuprobieren.
Dieses Buch bietet eine bescheidene Handlung mit liebenswerten Figuren und einer Bildgewalt, welche ihresgleichen sucht und das perfekte Sprungbrett für eine Fantasiereise ist.
von Bruno Hausmann (Student der FHCHP)
Eckdaten:
Titel: Babel
AutorIn: Arnoud Wierstra
Alter: ab 4 Jahren
Besonderheit: regt die Fantasie an
Spannung: xxx
Humor: xx
Erfinden: xxx
Wissen: xxx
Sinnliches: xxxx