Gedanken über das (Vor)Lesen

Schreibe einen Kommentar
Blog

Lesen bereitet vielen Menschen Freude. Doch wieso nicht allen? Nicht jeder Mensch liest gerne. Manche fühlen sich dazu gedrängt, lesen zu müssen, da es ihnen in der Schule aufgetragen wurde. Dadurch kann man die Lust am Lesen verlieren. Doch Lesen kann so viele schöne Momente auslösen. Es bringt uns zum Lachen, Nachdenken, mit fiebern und zu vieles mehr. Es lässt Gemeinschaft entstehen. Ich selbst lese in meiner Freizeit nicht viel, bis hin zu gar nicht. Noch habe ich das Lesen für mich nicht entdeckt. Hingegen das Vorlesen mir großen Spaß bereitet. Die Internetseite: Eltern-brauchen-vorlesen.de beschäftigt sich mit dem Vorlesen und das Lesen an sich. Gut so!

Im Kindergarten lese ich sehr gerne den Kindern vor. Die Kinder lieben es, wenn ich meine Stimme verstelle, leise oder lauter spreche und wenn ich Pausen mache und den Kindern dabei aufgeregt die Bilder zeige. Kinder, die etwas vorgelesen bekommen wollen, rennen meist mit einem Buch zu mir. Wir suchen uns dann eine stille Ecke und ziehen uns somit zurück. Die Ruhe und Begeisterung, die die Kinder mitbringen lässt mich den Moment besonders genießen. Viele Kinder, die sonst so flink unterwegs sind und sich kaum bremsen lassen, finden hier ihre Ruhe. Die bis jetzt schönste Erfahrung habe ich mit dem Buch ,,Irgendwie anders“ gesammelt. Es saßen 3 Kinder um mich herum und haben mir während der gesamten Geschichte aufmerksam zugehört. Nach der Geschichte rief ein Kind: ,,Bin ich auch anders? “ Und so fingen wir an über das ,,Anders sein“ zu sprechen. Das Buch handelt von einem ,,Tier“, welches nicht weiß, was oder wer es ist. Doch es weiß, dass es anders aussieht als alle anderen Tiere. Die anderen Tiere schließen es aus und sondern sich von ,,Irgendwie anders“ ab. Am Ende kommt ein weiteres Tier, welches ebenso nicht weiß, zu wem er dazu gehört. Und so finden beide heraus, dass es gar nicht schlecht ist, anders zu sein.

Die Kinder haben verstanden, worum es in der Geschichte ging und tolle Fragen dazu gestellt. Das Vorlesen bringt uns näher zusammen. Mir hat es damals auch immer Spaß gemacht, wenn meine Mutter mir vorgelesen hat. So waren wir ganz für uns und haben Zeit verbracht. Wir konnten zusammen lachen und ich konnte meine Phantasie während des Vorlesens freien Lauf lassen.

Gedanken vn Mandy Rentzsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.