„Es klopft bei Wanja in der Nacht“ ein Kinderbuch von Tilde Michels mit Illustrationen von Michl Reinhard
„Weit fort in einem kalten Land steht Wanjas Haus am Waldesrand. In langen Zapfen hängt das Eis
und rings umher ist alles weiß.“
Die kleine Hütte am Waldesrand wird von Wanja auch im Winter gut beheizt. In einer besonders
kalten Winternacht bekommt er Besuch von Hase, Fuchs und Bär. Aus Angst vor dem Schneesturm
teilen sich die Tiere mit Wanja das kleine Häuschen. Am nächsten Morgen findet Wanja nur noch ihre
Spuren im Schnee und ist sich nicht mehr sicher, ob das alles nur ein Traum war.
Ein wunderschön einfach und klar illustriertes Kinderbuch, das in Reimform geschrieben ist. Die
Reimform erleichtert das Vorlesen. Nach jedem neuen Tier, das in die Hütte kommt und einen
Schlafplatz findet, sagt Wanja immer den gleichen Gutenachtgruß: „Auch Wanja deckt sich wieder zu:
„Gut´ Nacht und angenehme Ruh!“.“ Die Zuhörer (Kinder…) können den Satz bald auswendig. So
wiederholt sich bei jedem der drei Tiere ein ähnlicher Ablauf und zeigt, dass Not ein friedliches
Miteinander möglich machen kann.
„Der Wanja schaut und nickt und lacht: „Wir haben wirklich diese Nacht gemeinsam friedlich
zugebracht.- Was so ein Schneesturm alles macht!.“
gelesen und ausgewählt von Helena Sandel (Studentin der FHCHP)
Spannung: xxx
Humor: xxxxx
Erfinden: xxxx
Wissen: x
Sinnliches: xxx
Eckdaten:
Titel: Es klopft bei Wanja in der Nacht
Autor: Tilde Michels
Alter: ab 3 Jahren
Besonderheit: in Reimform verfasst, sehr schöne Illustrationen