„Seit Jahrhunderten umkreisen wir das Kind mit unterschiedlichsten Vorstellungen, beim Kind selbst sind wir immer noch nicht angekommen.“ (Zitat aus dem Buch)
Remo H. Largo ist ein international sehr renommierter Kinderarzt und Bestsellerautor. Er zeigt in diesem Buch auf, wie wichtig es ist, dass unsere Kinder frei und individuell lernen. Er beschreibt, wie sich unsere Gesellschaft und insbesondere die Familien im Laufe der Zeit verändert haben und wie sich dies auf die Erziehung der Kinder auswirkt. Im Folgenden ist das Buch in zwei Teilbereiche unterteilt. Der erste Teil befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten der kindlichen Entwicklung und betrachtet dabei genau die individuellen Eigenheiten und Bedürfnisse der Kinder. Der zweite Teil setzt sich umfangreich mit der Frage auseinander, wie eine am Kind orientierte Förderung in der Schule genau auszusehen hat. Bei Erwachsenen stößt man dabei oft auf Widerstand, da dies bedeutet, dass sie weniger Disziplin abverlangen sollten und mehr an der Beziehung zu den Kindern arbeiten müssen.
„Die Schule müsste der schönste Ort in jeder Stadt und in jedem Dorf sein, so schön, dass die Strafe für die undisziplinierten Kinder darin bestünde, am nächsten Tag nicht in die Schule gehen zu dürfen.“ (Oscar Wilde/ Zitat aus dem Buch)
Remo H. Largo zeigt auf, wie lernen wieder Freude bereiten kann. Das Buch ist sehr gut geschrieben und sowohl für Lehrer*innen, Pädagog*innen und Erzieher*innen als auch für Eltern sehr zu empfehlen. Kinder sollten Spaß am Lernen haben und ihre Kompetenzen frei ausbauen dürfen. Unsere Aufgabe besteht darin, sie dabei zu unterstützen und zu starken Persönlichkeiten werden zu lassen.
von Julia Hoffmann (Studentin der FHCHP)
Eckdaten:
Titel: Bildung geht anders
Autor: Remo H. Largo
Verlag: Piper Verlag GmbH München
Besonderheit: Mit Liebe zu unseren Kindern geschrieben