Teilnehmer: x·3+1 (je mehr desto besser!); Altersempfehlung: ab 5; Dauer: 10-15 Minuten; Materialien: keine
Eingangsimpuls:
„Es ist kalt geworden. Die Tage werden immer kürzer und die Nächte länger. Emil, das Eichhörnchen, braucht ganz schnell einen Unterschlupf für seine Winterruhe, bevor der Winter kommt. All seine Freunde haben schon einen Kobel (= Eichhörnchennest), aber für ihn ist dort kein Platz. Emil macht sich auf die Suche.“
Durchführung:
Die Kinder bilden zu Beginn 3er-Teams: 2 Kinder bilden den Kobel. Sie stehen sich im Abstand von einer Schrittlänge gegenüber und halten ihre Handflächen gegen die des Gegenübers über ihren Köpfen (Dach). Unter diesem Dach hockt ein Eichhörnchen, das dritte Kind.
Ein Kind bleibt übrig (Emil) und steht in der Mitte. Es macht die Ansage, wer sich bewegen muss – „Eichhörnchen!“, „Kobel!“ oder „Waldalarm!“.
Bei Kommando „Eichhörnchen!“ laufen alle Eichhörnchen los und suchen sich einen neuen Kobel. Das Kind, das gerufen hat, versucht, als Eichhörnchen einen freien Platz zu ergattern. Ein neues Kind steht in der Mitte. Kommando „Kobel!“ bedeutet, dass die Eichhörnchen hocken bleiben, aber die Kobel aufgelöst werden und sich über einem anderen Eichhörnchen neu zusammenfinden müssen. Wieder bleibt ein Kind übrig. Bei Kommando „Waldalarm!“ laufen alle Kinder los und formen neue Kobel bzw. werden zu Eichhörnchen – dabei ist es egal, ob sie vorher Eichhörnchen oder Teil eines Kobels waren.
Das Spiel kann solange gespielt werden, wie die Mitspieler Lust haben.
Empfohlen von Meike Göttler (FHCHP-Studentin)