Ich will so bleiben, wie ich bin

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Es geht um die Ente Erna, die heimlich bei der Bauernfamilie durchs Fenster guckt und im Fernsehen für sie unglaubliche Dinge sind. Dies muss sie unbedingt gleich ihren ganzen Freunden auf dem Bauernhof erzählen. Und so erfahren die Hühner, dass Eier nur noch mit Überraschungen drin verkauft werden, dass Kühe nur noch lila sind und Wolle bei Schafen weichgespült sein muss. Der Katze erzählt sie, dass nur wer dünn ist, auch richtig glücklich ist und die Katze beguckt sich traurig ihren dicken Bauch. Die Tiere sind alle verunsichert, ob diese ganzen Neuigkeiten auch wirklich stimmen und alle versuchen, so zu werden, wie Erna es erzählt hat. Die Hühner versuchen Überraschungen in die Eier zu bekommen, die Kühe essen lila Blüten um lila zu werden, die Schafe baden in Kräutertee. Auch die Katze macht eine Möhrendiät und Gymnastik, aber nichts funktioniert. Als dann das Schwein auftaucht, wälzt es sich lustig im Schlamm, ihm sind die Geschichten von Erna egal. Es verabredet sich für den Abend mit den anderen Tieren, damit alle wieder lustig werden. Das Schwein ärgert sich, weil keiner mehr Zeit und alle schlechte Laune haben, weil alle so sein wollen, wie Erna es erzählt hat. Dann hat das Schwein aber eine Idee. Beim Treffen in der Scheune erzählt ein Schaf, dass es im Fernsehen auch komische Sachen gesehen hat, dass sich Enten rasieren, Klötzchen unter die Füße legen, damit sie größer aussehen und dass sie giftgrüne Hüte tragen. Erna findet das nicht toll, aber Gustav meint auch, wenn sie es im Fernsehen gesagt haben, es schon stimmen wird. Erna ist ganz verzweifelt, das gefällt ihr gar nicht und sie findet: „Ich will so bleiben wie ich bin!“.

Alle Tiere wälzen sich vor Lachen im Stroh und beschließen, dass sie nicht alles glauben, was im Fernsehen gesagt wird und dass ein lustiges Kartenspiel am Abend viel besser ist.

Das Buch hat viel Humor und nimmt mit kindgerechten Äußerungen und Bildern den Umgang mit den Medien unter die Lupe. Beim Vorlesen wird einem deutlich, dass wir alle Vorbilder für die Kinder sind und aufpassen sollten, welche Werte wir vermitteln und was im Leben wichtig ist.

Auf den bunten Bildern gibt es für die Kinder auch viel zu entdecken, die Bauernhoftiere sind gut und lustig dargestellt und auf jeder Seite kann man noch ein verstecktes Mäusepärchen suchen.

Ich finde das Buch für Kinder ab 3 Jahren geeignet und toll sowohl zum Vorlesen, als auch zum angucken oder alleine lesen für größere Kinder.

Ich will so bleiben wie ich bin“ sollte gerade in der heutigen Zeit mit den ganzen kulturellen und äußerlichen Unterschieden vorgelesen werden, um das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken.

empfohlen von Theresa Steinmetz (Studentin der FHCHP)

Spannung: xxxx
Humor: xxxx
Erfinden: xxx
Wissen: xxxx
Sinnliches: xxx

Eckdaten

Titel: Ich will so bleiben, wie ich bin

Verlag: Ravensburger Buchverlag

Alter: ab 3 Jahren

AutorIn: Hermien Stellmacher

Besonderheit: geht auf humorvolle, kritische Weise mit Medieninhalten um und stärkt dabei das Selbstvertrauen der Kinder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.