Tod und Trauer. Diese zwei Worte haben in unserer heutigen Gesellschaft, immer noch eine abschreckende Wirkung auf uns. Wir setzen uns nur ungern mit diesen Themen auseinander, eine Ursache dafür könnte sein, dass wir oftmals nicht wissen, wie wir mit diesen Themen genau umgehen sollen. Im Rahmen einer Hausarbeit, habe ich mich intensiv mit diesen Themen auseinandergesetzt und bin dabei auf das Buch von Johann – Christoph Student gestoßen. Der Titel des Buches „Im Himmel welken keine Blumen. Kinder begegnen dem Tod.“, verspricht schon einmal sehr viel. Johann – Christoph Student, hat eine führende Rolle in der deutschen Hospizbewegung. Er ist Professor an der Evangelischen Fachhochschule in Hannover und leitet die Forschungsstelle „Zu Hause sterben.“.
Sein Buch „Im Himmel welken keine Blumen, ist im Herder Verlag erschienen und bietet einem auf 224 Seiten Trost, Kraft und die Möglichkeit, den Tod nicht nur als Feind zu betrachten.
In diesem Buch geht es vor allem um die Sicht der Kinder auf den Tod. Schwer kranke Kinder schildern ihre Ängste, ihre Hoffnungen und ihre Wünsche. Die Erwachsenen die diese Kinder begleitet haben, schildern ebenfalls ihre Erfahrungen, die sie gemacht haben.
Das Buch, besteht jedoch nicht nur aus Erfahrungsberichten und Schilderungen. Erfahrene Fachleute haben ebenfalls an diesem Buch mitgewirkt. Durch sie fließt auch wichtiges Hintergrundwissen zu den Themen mit ein.
Auf den letzten Seiten des Buches erhält der Leser noch Informationen, zu weiterführender Literatur, Anschriften von Selbsthilfegruppen und Informationen zu speziellen Büchern für Kinder, mit denen man ihnen diese Themen gemeinsam näher bringen kann.
Mich persönlich hat dieses Buch sehr tief berührt. Es hat mich zum Nachdenken angeregt und mich auch ein wenig wachgerüttelt. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit, in der wir viel zu sehr mit unseren Problemen und Sorgen beschäftigt sind, als intensiv zu leben.
Das Buch hat mir gezeigt, dass man sich nicht unnötig den Kopf darüber zerbrechen muss wie man am besten mit Kindern, in Bezug auf dieses Thema umgeht. Kinder gehen oftmals sehr viel offener mit dem Thema Tod um und wir können ihnen mehr zumuten, als wir denken.
Ich empfehle dieses Buch allen Pädagogen und Pädagoginnen. Wir müssen uns alle irgendwann mit dem Tod auseinandersetzen und werden durch unsere Klientel auch mit diesem Thema konfrontiert. Für alle, denen es schwer fällt über den Tod offen zu sprechen und mit Trauer umzugehen, bietet dieses Buch eine Hilfestellung.
„Es ist ein Buch, das den Ring des Schweigens durchbricht, der oftmals mit dem Kindertod verbunden ist und das zugleich herausfordert, sich selber tiefer zu begegnen.“
Julia Hoffmann (Studentin der FHCHP)
Eckdaten:
Titel: Im Himmel welken die Blumen
Autor: Johann-Christoph Student
Alter: für Jugendliche und Erwachsene
Besonderheit: Auseinandersetzung mit dem Tod
Spannung:xxx
Humor:
Erfinden: x
Wissen: xxxx
Sinnliches:xx