Internationaler Kinderbuchtag 2020

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Seit 1967 wird er jährlich am 2. April gefeiert: der internationale Kinderbuchtag. Das Datum ist nicht zufällig gewählt; es handelt sich dabei um den Geburtstag des 1805 geborenen Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen.

Eingeführt wurde der Aktionstagtag von der IBBY (International Board on Books for Young People) mit dem Ziel der Verbreitung hochwertiger Kinderbücher weltweit. Im Fokus stehen dabei vor allem die Länder, in denen die Bedingungen für Autoren bezüglich ihrer Veröffentlichungen und Kinder schwer sind.

Die Patenschaft des internationalen Kinderbuchtages übernimmt jedes Jahr eine IBBY-Sektion aus einem anderen Land. „Hunger nach Worten“ ist das Motto des diesjährigen Partnerlandes Slowenien, zu dem der slowenische Autor Peter Svetina eine klare Botschaft an die Kinder der Welt über die Bedeutsamkeit von Lesen und Vorlesen verfasst hat.

„[…] Und ich kenne ein Mädchen, heute ist sie Lehrerin. Sie sagte: Die Kinder, die von den Eltern keine Bücher vorgelesen bekamen, sind arm.
Die Wörter in Gedichten und Geschichten sind Nahrung. Keine Nahrung für den Körper, niemand füllt mit ihnen seinen Magen. Sehr wohl aber sind sie Nahrung für den Geist und die Seele. […]“

Weitere Informationen sowie Materialien zum internationalen Kinderbuchtag finden Sie unteranderem unter https://www.jugendliteratur.org/internationales/c-150 und https://www.ekz.de/unternehmen/aktuelles/termine/detailansicht/ibby-internationaler-kinderbuchtag/ .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.