Jolante sucht Crisula

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Das Buch „Jolante sucht Crisula“, geschrieben von Sebastian Loth, handelt von einer unendlichen Freundschaft.
Die kleine Gans Jolante und die Schildkröte Crisula sind zwei ganz dicke Freundinnen, die gemeinsam viele Abenteuer erleben. So reisen sie bspw. gemeinsam durch die Welt, schwimmen in riesigen Ozeanen, erforschen die ganz kleinen und ganz großen Dinge dieser Welt oder schauen sich gemeinsam einfach nur nachts den Sternenhimmel an.
Doch eines Tages ist die Zeit für Crisula gekommen. Sie muss Abschied von Jolante nehmen, ohne dass sich die beiden noch einmal „Auf Wiedersehen“ sagen können. Jolante fällt der Abschied sehr schwer. Es fällt ihr sogar so schwer, dass sie sich nicht einfach damit abfinden kann. Sie unternimmt alles, was in ihrer Macht steht, um Crisula wieder zurück zu bekommen. Sie sucht überall nach ihrer Freundin, befragt die anderen Tiere, sie dringt in Regionen vor, von denen wir nicht einmal wissen, dass sie existieren.
Doch ihre Bemühungen sind vergebens. Sie kann ihre alte Freundin nicht mehr erreichen. Und so lernt sie, mit dem Schmerz umzugehen. Sie erkennt, was ihr dabei hilft und wie sie weiterhin ein glückliches Leben führen kann, denn Crisula ist nicht ganz verschwunden…

Mit diesem Buch wird eine Thematik aufgegriffen, die als solches in der Gesellschaft meist noch nicht genug Beachtung findet. Die Themen „Tod, Trauer und Abschied nehmen“ sind von unsäglicher Wichtigkeit für Kinder. Natürlich sollte man seine kleinen Schützlinge mit so einem ernsten Thema nicht überrumpeln. Doch dafür weist das Buch auch ein gutes Schlupfloch auf. Denn es besitzt ein offenes Ende. „Der Tod“ wird als solches nicht einfach in den Raum gestellt. Es lässt sich vermuten, dass Crisula gestorben ist. Allerdings könnte sie auch schlichtweg umgezogen sein oder nur für eine Weile in den Urlaub geflogen sein. Für Kinder, die sich jedoch mit diesen Themen beschäftigen, bietet dieses Buch eine gute Grundlage, um etwaige Coping-Strategien nahezubringen. Jolante realisiert, dass egal wo Crisula auch ist, sie nicht allein ist. Die Erinnerungen an ihre gemeinsame Zeit wird sie nie vergessen und kann sie in den Stunden der Trauer und Einsamkeit immer wieder hervorholen und sich an ihnen aufwärmen. Man könnte also sagen, dass dieses Buch nicht nur an Kinder gerichtet ist, die sich aktuell mit solchen Themen beschäftigen, sondern auch an Kinder, die davon bisher unberührt blieben. Man kann dem Ganzen in diesem Fall auch schon einmal präventiv entgegenwirken. Denn früher oder später wird jeder Mensch einmal mit dem Tod oder Verlust in Berührung kommen. Dies beginnt ja bereits beim morgendlichen Abschiednehmen im Kindergarten.

Dahingehend kann ich dieses Buch nur wärmstens jedem ans Herz legen, der sich und seine Kinder für Literatur begeistern will. Es ist eine wichtige Thematik, über die man auch viel sprechen sollte. Dafür bietet das Buch auch reichlich Gesprächsanlässe, dabei könnte man auch unabhängig davon ganz allgemeine Dinge besprechen, wie bspw. „Warum braucht die Gans eigentlich Schwimmflossen? Und wie hat sich die Schildkröte gleich alle vier davon angezogen?“. Es ist wirklich ein schönes Buch, die Illustrationen sind einfach und minimalistisch gehalten. Sie besitzen gar einen eigenen Charme, möchte ich meinen.

Ich empfehle das Buch für Kinder ab 3 Jahren und eine Gruppengröße von maximal 4 Kindern. Wie bereits erwähnt, ist es kein einfaches Buch zum Vorlesen. Die Kinder sollten das Tempo vorgeben und auch jederzeit vollen Zugang zu den Seiten haben können, sodass sie sich jederzeit bei Fragen oder Anmerkungen mitteilen können.

empfohlen von Erik Störtzer (Student der FHCHP)

Spannung: xxx

Humor: xx

Erfinden: xxx

Wissen: xxx

Sinnliches: xxxx

Eckdaten

Titel: Jolante sucht Crisula

Verlag: NordSüd

Alter: ab 3 Jahren

Autor: Sebastian Loth

Besonderheit: Enttabuisierung der Themen „Tod, Verlust und Trauer“, sowie Vermittlung von
Coping-Strategien, um dem entgegenzuwirken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.