Im Kolibri, dem Empfehlungsverzeichnis des schweizerischen Buchverlags Baobab, werden neue Bücher für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Die Neuerscheinungen beschäftigen sich mit kultureller Identität und interkulturellem Zusammenleben. Es werden auch Rassismus, Ausgrenzung und Lebensgeschichten mit Flucht und Migration aufgegriffen.
Bevor ein Buch im Kolibri empfohlen wird, wird die Publikation jeweils von mindestens drei Personen gelesen und diskutiert. 20 ehrenamtliche Leserinnen und Leser beschäftigen sich mit den Büchern. Die verschiedenen Einschätzungen werden anhand von Kriterien erhoben, die im Katalog zu finden sind und auch für andere Bücher gute Kriterien sein können.
Insofern kann der Kolibri ein gutes Nachschlagewerk sein und Ideen für den nächsten Bucheinkauf bieten. Die Kriterien, aufgrund derer Baobab seine Empfehlungen ausspricht, zeigen eine respektvolle Haltung gegenüber allen Menschen, egal, woher sie kommen.
Der angegliederte Fragenkatalog ist äußerst spannend und kann helfen, Klarheit zu schaffen und einen Standpunkt zu finden. Außerdem ist die Titelseite äußerst ansprechend, da jedes neue Titelblatt von einem anderen Künstler designt wird. So entstehen auch auf dem Titelblatt immer neue Bilder, Ausdrucksformen und unterstützen so den Inhalt, der vor Vielfältigkeit nur so strotzt.
https://www.baobabbooks.ch/startseite/
Helena Sandel (FHCHP-Studierende)