MINT-Kompetenzen stehen zur Zeit im Fokus früher Bildungsinitiativen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Warum Kinder nicht schon von Anfang an mit naturwissenschaftlichen Themen in Kontakt bringen?- Spielerisch!
Warum bis zur Schule warten? Kinder machen ohnehinschon erste MINT-Erfahrungen beim Stapeln von Bauklötzen, Matschen in der Sandkiste oder „Mithelfen“ in der Küche. Neugierig erforschen sie ihre Welt – Experimentieren und entdecken Neues.
MINI-MINT und Vorlesen
Mit Geschichten können Kinder leicht für naturwissenschaftliche und technische Phänomene begeistert werden.
In vielen Sach- und Bildergeschichten stecken spannende MINT-Themen, die Anreize bieten, mit allen Sinnen gefühlt, geschmeckt, gehört und be-griffen zu werden.
Durch Initiativen zur frühen sprachlichen Bildung wurden Schatzkisten für Eltern-Kind-Gruppen zusammengestellt, die das Vorlesen ausgewählter Bücher mit passenden MINT-Aktionen bereichern.
Sehen Sie hier die Themenwahl:
https://www.elternbildung-portal.at/artikel/mit-mini-mint-von-anfang-an-die-welt-entdecken
Hier beispielsweise eine schönes Mitmachbuch.
Das Farbenbuch ist ein Mitmachbuch und eignet sich auch gut für eine Vorleseaktion in größeren Gruppen. Es kommt mit wenigen grafischen Elementen aus. Auf jeder Doppelseite gibt es eine konkrete Anweisung für die Zuhörenden. (z.B. Drücke auf den grauen Punkt. Dann kommen auf der nächsten Seite aus allen Ecken bunte Farbpunkte,…) Durch das konkrete Tun entsteht für die Kinder der Eindruck, sie würden die Handlung steuern.
Der Umfang des Buches mit seinen 64 Seiten erscheint für junge Kinder recht groß. Jedoch bekommt das Vorlesen durch die sehr reduzierte Grafik und durch die kurzen Anweisungen eine schnelle Dynamik. In einer Gruppe könnte die vorlesende Person jeweils ein Kind zu sich rufen und dann gemeinsam mit dem Kind beschreiben was sich durch dessen Aktion verändert hat.
Farben Buch Hervé Tullet
Gebundene Ausgabe, 64 Seiten
Christophorus Verlag, 2014