PoeDu sagt: „POEDU wurde die Werkstatt genannt, weil Poesie ja immer Erwachsene machen. Also PoeSIE. Als ob die wüssten, wie Poesie geht, sag ich immer. Denn dann lieste die Gedichte der Kinder und, was siehste: die Kinder können das viel besser.“
Was man mit Sprache alles machen kann, wissen Kinder bestimmt besser, als ein Großteil der Erwachsenen. Erwachsene halten sich oft an Regeln fest, die deren Sprache vorgibt… (weil Erwachsene diese irgendwann einmal so festgelegt haben)
Doch die Freikünstler, die mit dem Namen Kind betitelt sind, haben gelegentlich Ideen, die aus diesen Regeln ausbrechen – dennoch bringen sie das Gesagte auf den Punkt! Da könnten wir – ich schließe mich selbst mit ein – noch einiges von Lernen! In dieser virtuellen Poesie-Werkstatt kann jeder also, (Poe)Du, selbst kreativ werden.
POEDU ist ein tolles praktisches Beispiel, um Kinder (oder Menschen überhaupt) an Sprache heranzuführen. Das Spiel mit dem Wort, die Möglichkeiten an Ausdrucksweisen, die Bereitschaft (und hoffentlich Freude) für das Lesen und Schreiben (die – um den Zauber dahinter zu brechen – wesentliche Fähigkeiten sind, die ein Schulkind besitzen muss, um Texte und Unterrichtsinhalt durchdringen zu können und auf dem weiteren Bildungsweg Abschlüsse schaffen zu können). POEDU setzt dies um, indem jeden 1. Freitag im Monat eine Aufgabenstellung von Dichtern und Dichterinnen an die Kinder (und Erwachsenen) gestellt wird, die es poetisch umzusetzen gilt. Am Samstag nach der Aufgabenstellung wird ein Zoom-Raum eröffnet, der den Kindern die Möglichkeit bietet die Aufgabenstellung zu besprechen, sich auszutauschen und gemeinsam kreativ zu werden. Die Ergebnisse werden dann über POEDU veröffentlicht.
Grade zu Corona-Zeiten und Homeschooling ist diese Website ein großartiges Projekt, welches neben Spaß und Kreativität auch noch leichte Entwicklungsverzögerungen, die durch coronabedingte verpasste Schulzeit (ich spreche nicht ausschließlich vom Unterricht, sondern primär der Sozialisation mit den Mitschülern), die im Sprachbereich entstanden sein könnten, abschwächt.
Zum Projektabschluss ist eine Poesieanthologie von Kindern für Kinder angedacht und zusätzlich gibt es dieses Jahr auch noch eine Lesetour, von der ich hoffe, dass der eine oder andere sie besucht. 🙂