So viel Müll

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Auf 73 Seiten wird das Thema Naturschutz eingehend behandelt und von allen Facetten beleuchtet. Angefangen bei den verschiedenen Arten der Umweltverschmutzung durch den Menschen, über die Gewinnung der natürlichen Ressourcen aus der Umwelt, über das Problem mit unserem Haushaltsmüll und welche Konsequenzen die Mülldeponien und die Tonnen an Plastik in den Meeren auf Menschen-, Tier- und Pflanzenwelt haben, bis hin zu wertvollen Tipps, wie der Müllverbrauch eingedämmt werden kann und was jeder einzelne tun kann, um die Natur zu schützen.

Dieses Sachbuch ist in Kooperation mit der Naturschutzjungend im NABU entstanden. Es wird anhand vieler Bilder und kurzen, prägnanten Texten unter anderem auf die Probleme der Ausbeutung natürlicher Ressourcen, verschiedenen Arten der Umweltverschmutzung und Waldrodung eingegangen, was drastische Konsequenzen nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Artenvielfalt auf unserer Erde hat.

Dieses Buch ist genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen. Die Thematik könnte nicht aktueller sein, in Zeiten von Fridays for Future inmitten unserer Wegwerfgesellschaft und der immer gegenwärtigen Frage: „Wohin mit unserem Plastikmüll?“

Die Kinder können auf den Seiten eine Menge entdecken, die Verwendung von Fotos und eigenen Grafiken bilden eine spannende Mischung aus Information und drastischer Realität. Auch die kurzen Informationstexte erläutern das Thema prägnant und verständlich.

Kinder reagieren besonders einfühlsam auf das Thema Klimawandel und Umweltverschmutzung, das wurde anhand dieses Buches deutlich. Es hat sie ernsthaft zum Denken angeregt und ihnen konkrete Handreichungen gegeben, wie sie selbst aktiv werden können, um die Umwelt und die Artenvielfalt zu schützen.

empfohlen von Waida Gros (Studentin der FHCHP)

Sternebewertung:
Spannung: X
Humor: X
Erfinden: X
Wissen: XXX
Sinnliches: XX
 
Eckdaten:
Titel: So viel Müll
Autor: Jess French
Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Alter: ab 7 Jahre
Besonderheiten: Ein aktuelles und wichtiges Thema für Kinder anschaulich aufbereitet
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.