Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Nach den Ferien sitzen alle Kinder in der Kita zusammen im Morgenkreis. Endlich sehen sich auch die Freunde wieder. Aber Nanu! Zwei Kinder sind furchtbar müde. Levent schläft sogar im Sitzen ein. Wie das kommt, erzählen die Kinder der interessierten Erzieherin. Es ist Ramadan, der heilige Monat der Moslems.

Mwangazas Mutter kann richtig tolle Geschichten aus ihrer Heimat Tansania erzählen. Diesen lauschen ihre sechs Kinder jeden Abend vor dem Einschlafen. Aber als der Vierjährige am nächsten Tag im Kindergarten selbst eine Geschichte erzählen soll, fällt ihm vor Aufregung einfach keine ein. Wie Mwangaza ein verlorener Milchzahn und ein schwarzer Rabe dabei helfen doch noch zu seiner Erzählung zu kommen, davon handelt die zweite Geschichte.

Bei Alma zu Hause ist richtig viel los. Es wird gebacken, gesungen und gemeinsam gegessen – jeder darf in der Position essen, die für ihn am bequemsten ist. Was es mit diesem Brauch auf sich hat und wie das mit der Geschichte über den Auszug der Israeliten aus Ägypten zusammenhängt, erklärt Alma ihrer Freundin bei dem Pessach – Fest.

Neugierig betritt Emma Lilis Zuhause, welches von den Eltern mit roten Lampions für das chinesische Frühlingsfest geschmückt wurde. Laut einer Legende lebte in China vor langer Zeit ein großes Ungeheuer, das ganz hungrig in ein Dorf kam und nach Nahrung suchte. Eine alte Frau hatte rote Wäsche auf die Leine gehangen, die der Drache für Feuer hielt. Vor Furcht ergriff er die Flucht. Seither läuten die Menschen in China das Neujahr mit einem von Tanz und Trommeln begleiteten Feuerwerk ein.

Bunte Girlanden, Blumensträuße und Kerzen zieren das kleine Dorf. Teresa darf ihre beste Freundin zu ihren Verwandten mitnehmen. Gemeinsam feiern sie das katholische Fest Mariä Himmelfahrt.

Anders ist es bei Huda. Zur Geburt ihres kleinen Brüderchens reist die Großmutter aus Syrien an, um die Familie zu unterstützen. Sie bringt nicht nur viele Geschenke mit, sondern auch die Bräuche ihrer eigenen Kultur.

Der Sammelband „Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt“ greift die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft auf und lässt seine Leser und Leserinnen durch sechs Geschichten an dem Alltag unterschiedlichster Familien teilhaben. Kinder sind zu Gast bei ihren Freunden und tauchen in eine fremde Welt ein. Sie lernen die Rituale und Bräuche der Familien kennen und fragen wissbegierig nach deren Hintergrund. Auch Eltern und ErzieherInnen können durch das Vorlesen des Buches zu einem tieferen Verständnis füreinander beitragen und zu Gesprächen und Begegnungen anregen. Die Geschichten wecken die Neugierde, andere Lebensweisen näher kennenzulernen und können ermutigen, die Feste und Bräuche in den Kita- Alltag einzubeziehen.

empfohlen von Elisabeth Mucha (Studentin der FHCHP)

Sternebewertung:

Spannung: XX

Humor: X

Erfinden: X

Wissen: XXXX

Sinnliches: XXX

Eckdaten:

Titel : Starke Geschichten für alle Kinder dieser Welt

AutorInnen: M. Halberstam, A. Ngonyani, D. Yu-Demski, B. Pana, S. Taufiq

Genre: erzählendes Bilderbuch

Alter: ab 4 Jahren

Verlag: Carlsen

Besonderheit: kulturelle Vielfalt in sechs verschiedenen Geschichten erleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.