Stormbreaker

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Der dystopische Roman „Stormbreaker“, veröffentlicht im Jahre 2003 im Ravensburger Buchverlag, ist das erste Buch aus der elfteiligen Serie des englischen Autors Anthony Horowitz.

Es geht es um den 14-jährigen Alex Rider, der bei seinem Onkel Ian Rider aufwächst. Als eines Tages aber Ian vermeintlich bei einem Autounfall stirbt, wird Alex stutzig und will der Sache auf den Grund gehen. Es stellt sich heraus, dass sein Onkel als Agent für den britischen Geheimdienst MI6 gearbeitet hat und genau diese Leute wollen nun von Alex, dass er das Projekt seines Onkels zu Ende bringt. An allen Schulen Englands sollen die hochmodernen „Stormbreaker“- Computer ausgeliefert werden, doch irgendetwas an diesem großzügigen Geschenk des Millionärs Herod Sayle scheint faul zu sein. Die Zeit rennt, denn das Datum der Auslieferung ist nur noch zwei Wochen entfernt. Alex wird in Windeseile durch ein Trainingslager des Militärs geschickt und dann nach Port West gebracht, wo er die Rolle eines jungen Gewinners einer Ausschreibung spielen soll, der als erstes den „Stormbreaker“ testen und Herod Sayle höchstpersönlich kennenlernen darf. Doch Alex Rider hat eine Mission, und die lautet, das Geheimnis des „Stormbreakers“ zu lüften und den Fall seines Onkels zu Ende zu bringen. Auf den Jungen warten lebensbedrohliche Manöver und er merkt schnell, dass Herod Sayle es wohl auf alle Schüler des Königreiches abgesehen hat…

empfohlen von Waida Gros (Studentin der FHCHP)

Sternbewertung

Spannung: xxxx

Humor: xx

Erfinden: xxxx

Wissen: xx

Sinnliches: xxx

Eckdaten

Titel: Stormbreaker

Verlag: Ravensburger Buchverlag

Alter: ab 12 Jahren

Autor: Anthony Horowitz

Besonderheit: dieser Roman ist der James Bond für Jugendliche - ein absolut spannendes Buch, das den Leser ab der ersten Seite in seinen Bann zieht!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.