Theas Cousine ist brutal ermordet worden, der Täter wurde nie gefasst. Thea steht seitdem neben sich und sieht ihre Chance zu Rache und Vergeltung gekommen, als die „Black Coats“ sie rekrutieren. Die „Black Coats“ ist eine geheime Vereinigung von Frauen, die das Gesetz selbst in die Hand nehmen und den Männern, die Frauen Gewalt angetan haben, eine Lektion erteilen. Die Schülerin ist zunächst Feuer und Flamme, kommt sie doch mit Mädchen und Frauen in Kontakt, die ähnliches erlebt haben, wie sie. Doch schon bald merkt sie, dass Rache nicht alles ist und die „Black Coats“ mit einigen ihrer Lektionen entschieden zu weit gehen.
The Black Coats ist ein packender Thriller mit einem moralisch kritischen Thema. Rache ist ein zunächst schlüssiger Gedanke, wenn einem eine gravierende Ungerechtigkeit widerfährt, doch ist es moralisch vertretbar, gleiches mit gleichem zu bekämpfen? Ist man dann nicht genauso grausam, wie der eigentliche Täter? Und kann man dann wirklich von Gerechtigkeit sprechen? Das Jugendbuch ist in dieser Hinsicht brutal und beschönigt nichts, die Vergeltungstaten der „Black Coats“ werden detailgetreu beschrieben. Wahrscheinlich ist es genau diese Morbidität, die den Thriller so fesselnd macht. Wahrscheinlich ist es auch gerade darum eine Erleichterung, wenn Thea merkt, dass das, was sie dort tun, nicht immer richtig ist. Nur leider hat sie sich zu diesem Zeitpunkt schon viel zu tief in allem verstrickt, wodurch alles in einem spektakulären, wenn auch etwas unrealistischen Showdown mit viel Gewalt endet.
Der Thriller ist alles andere als eine leichte Lektüre, die von Jugendlichen nicht unbegleitet gelesen werden sollte. Dennoch ist er empfehlenswert, da sich auf eine provokante Art und Weise mit der Frage von Schuld und Rache auseinandergesetzt wird und der/die Leser/in sein/ihr eigenes moralisches Bild hinterfragt.
empfohlen von Julia Rathert (Studentin der FHCHP)
Sternbewertung:
Spannung: XXXX
Humor: X
Erfinden: X
Wissen: XX
Sinnliches: X
Eckdaten:
Titel: The Black Coats- …denn wir vergeben keine Schuld
Autor: Colleen Oakes
Verlag: Gulliver
Alter: ab 14 Jahren
Besonderheiten: ein fesselnder Thriller, der zum Nachdenken anregt