Tribute von Panem : Das Lied von Vogel und Schlange

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Tribute von Panem X spielt 64 Jahre vor Katniss Everdeen und thematisiert das Leben von dem jungen Coriolanus Snow, der später einmal die mächtigste und wohlhabendste Person in ganz Panem ist.

Ehrgeiz treibt ihn an. Rivalität beflügelt ihn. Aber Macht hat ihren Preis.

Es ist der Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele. Im Kapitol macht sich der 18-jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen zu  Reichtum, Ruhm und Ehre zu gelangen. Die einst prächtige und angesehene Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt einzig und allein von Coriolanus ab, darum muss es ihm gelingen, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und auszustechen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch schlecht, denn er hat die Aufgabe bekommen, sich um den weiblichen Tributen aus Distrikt 12 zu kümmern. Lucy Gray, das Mädchen im Regenbogenkleid, das zwar singen kann, aber für den Kampf ungeeignet zu sein scheint. Jede Entscheidung die Coriolanus trifft, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg seines zukünftigen Lebens. Es beginnt ein brutaler Kampf in der Arena, bei dem Coriolanus schnell feststellt, dass sein Schicksal untrennbar mit Lucy Grays verbunden ist.

Das Buch ist in drei Teilen aufgeteilt, sie folgen aber alle chronologisch aufeinander. Wir bekommen zuerst einen Einblick ins Kapitol, was ich persönlich sehr schön finde, da man so einen genaueren Einblick ins Leben vom Kapitol bekommt. Das Kapitol und seine Bürger wurden in der Originaltrilogie fast durchweg negativ beschrieben, daher fand ich es sehr erfreulich, dass wir diesmal einen genaueren Blick auf das Leben in Panems Hauptstadt werfen durften.

Ich fand die Trilogie schon beeindruckend und bin begeistert, dass es Susanne Collins geschafft hat, die Spannung im Buch genauso umzusetzen. In der ersten Hälfte war gefühlt jede Seite spannender, als die andere und ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Die Spannung ist dann irgendwann ein wenig abgeflacht und ich hatte sogar ein kurzes Tief, aber dann wurde es exponentiell spannender und ich war super aufgeregt.

Neben diesen Aspekten wurden in Panem X auch eine Menge philosophische und moralische Themen angesprochen. Im Grunde wird die Frage thematisiert, ob der Mensch von Grund auf eher gut oder eher böse ist und ob er Regeln und Gesetze braucht. Diese Thematisierung hat mir wahnsinnig gut gefallen. So wurde das ganze nochmal auf einer anderen Ebene betrachtet, gesellschaftskritischer, und regt nochmal erneut zum Nachdenken an. Und es zeigt auch andere Sichtweisen gegenüber dem Kapitol auf. Panem X lässt noch jede Menge Fragen offen, wie es beispielsweise mit den Figuren weiter geht. Ich hoffe, die Serie geht noch weiter.

empfohlen von Paula Cornelsen (Studentin der FHCHP)

Sternebewertung:
Spannung: XXX
Humor: X
Erfinden: XXX
Wissen: XXXX
Sinnliches: XXX
 
Eckdaten:
Titel: Tribute von Panem X Lied von Vogel und Schlange
Autorin: Susanne Collins
Verlag: Oetinger
Alter: ab 12 Jahren
Besonderheit: Vorgeschichte zu einer Trilogie, die tausende bewegte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.