Weihnachtsmann, vergiss mich nicht!

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Bei „Weihnachtsmann, vergiss mich nicht!“ handelt es sich um eins meiner liebsten Kinderbücher zur Weihnachtszeit. Es geht in der zauberhaften Geschichte um den kleinen Berti Bär, der eigentlich gemeinsam mit seiner Mama Winterschlaf halten sollte, aber vor lauter Angst, dass der Weihnachtsmann ihn vergisst nicht schlafen kann.

Berti schleicht sich also heimlich aus der Bärenhöhle, um sich auf die Suche nach dem Weihnachtsmann zu machen. Während er so durch den Schnee tapst, begegnen ihm einige Waldbewohner, die ebenfalls sehnsüchtig auf den Weihnachtsmann warten. So beispielsweise auch ein paar Mäuse, die Berti Bär zunächst fälschlicherweise für den Weihnachtsmann halten und mit denen er ein paar Plätzchen teilt.

Als er nach einer langen Nacht schließlich bärenmüde zurück in die Höhle kommt, wartet dort schon eine bärige Überraschung auf ihn.

Das Kinderbuch begeistert und verzaubert nicht nur aufgrund der liebevoll geschriebenen Geschichte, sondern vor allem aufgrund der bunten und wunderschön gezeichneten Bilder.

Eine zeitlose Geschichte, die sich mit der Angst, mit der sich sicherlich einige Kinder vor Weihnachten beschäftigen befasst: werde ich vielleicht vergessen? Dabei steht nicht das kommerzielle Schenken im Vordergrund, sondern vielmehr, worum es an Weihnachten eigentlich geht: zu teilen und Familie, zu der man sich ins Bett kuscheln kann. Zugleich wird Kindern die Angst genommen, denn der Weihnachtsmann vergisst niemanden!

empfohlen von Julia Rathert (Studentin der FHCHP)


Sternebewertung:
Spannung: XXX
Humor: X
Erfinden: X
Wissen: X
Sinnliches: XXXX
 
Eckdaten:
Titel: Weihnachtsmann, vergiss mich nicht!
Autoren: Norbert Landa, Marlis Scharff-Kniemeyer
Illustratorin: Marlis Scharff-Kniemeyer
Verlag: Ravensburger
Alter: ab 4 Jahren
Besonderheiten: eine bärige Weihnachtsgeschichte, die ans Herz geht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.