Am 21.03.2020 ist es wieder soweit: es ist der Welttag der Poesie, ein Feiertag der Vielfalt von Sprache. Im Jahr 2000 wurde er zum ersten Mal begangen und erinnert seitdem jährlich an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen .
Die UNESCO veranstaltet dementsprechend jährlich Lesungen, Ausstellungen und Rezitationen, vorallem auch um junge Dichter zu unterstützen.
Zentale öffentliche Veranstaltungen fallen in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider aus, jedoch kann man im Radio und Fernsehen einige Lesungen mitverfolgen.
Viele Inhalte, Dichter und Materialien zum Welttag der Poesie können Sie auch online unter https://www.lyrikline.org/de/startseite finden. In dem mit dem Grimme-Online-Award prämierte Webportal lassen sich Werke von über 1.300 Dichter*innen in mehr als 80 Sprachen lesen und hören.
Mehr Informationen zum Welttag der Poesie finden Sie unteranderem unter https://www.bibliotheksverband.de/dbv/kampagnen-und-aktionstage/welttag-der-poesie.html .