Wie ist es, wenn es Krieg gibt?

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Kinder, die in sicheren Verhältnissen aufwachsen, kennen Krieg meist nur aus Geschichten und von Bildern. Das, was sie über Krieg und Terroranschläge erfahren, macht ihnen oft Angst. Sie fragen dann oftmals nach: bin ich auch in Gefahr? Was ist wenn hier ein Terroranschlag ist? Was ist Terrorismus? Und warum gibt es überhaupt Soldaten?

Es werden die Unterschiede zwischen Streit und Krieg beschrieben und welche Auswirkungen gewaltsame Konflikte auf Menschen haben können.

Das Buch behandelt ein wichtiges Thema, denn nicht überall auf der Erde gibt es Frieden, wie zum Beispiel in Europa. Dieses Buch zeigt uns einen kleinen Einblick, was es bedeutet, wenn es Krieg gibt. Das Bilderbuch zeigt aber auch, dass sie viele Menschen für Frieden einsetzen.

empfohlen von Paula Cornelsen (Studentin der FHCHP)

Sternebewertung:
Spannung: XX
Humor: X
Erfinden: X
Wissen: XXX
Sinnliches: XX
 
Eckdaten:
Titel: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
Autorin: Louise Spilsbury
Illustrator: Hanane Kai
Verlag: Gabriel Verlag
Alter: ab 5 Jahren
Besonderheiten: eine neue Sichtweise auf Krieg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.