Teilen – ein Streitpunkt, den alle Kinder und Eltern kennen….
Der Bär findet auf dem Heimweg drei Pilze. Sein Freund, das Wiesel, bereitet diese zum Abendessen zu. Der Bär will austeilen: zwei für ihn und einen für das Wiesel. Aber das Wiesel ist der Meinung, dass es genau anders herum sein muss. Und schon beginnen die beiden zu argumentieren. Der eine hat die Pilze gefunden, der andere zubereitet, der eine ist größer, aber der andere will noch wachsen usw. Bei allem Streit merken sie gar nicht, dass der listige Fuchs sich den dritten Pilz einfach klaut und ihn genussvoll aufisst. Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Die zwei Streithähne können es nicht fassen, genießen aber dann ebenfalls ihre Pilze. Doch das Wiesel hat noch eine Überraschung, drei Waldbeeren zum Nachtisch und es beginnt auszuteilen…
Was dann passiert bleibt offen. So bietet das Buch tolle Möglichkeiten zur Phantasieanregung und Spekulation. Das Buch ist witzig, lehrreich sowie visuell und sprachlich sehr ansprechend gestaltet. Es bietet den Anreiz über Gerechtigkeit und Fairness zu sprechen. Interessant ist auch der Handlungsort, der Wald, der in natürlichen Farbtönen gestaltet ist. Das Wiesel kocht in einer richtigen Küche unter freiem Himmel, ein paar Pfannen hängen an den Ästen und an den Bäumen sind Regale und Bilder angebracht. Liebevolle Illustrationen und ein verständlicher Dialog machen das Buch zu einem wundervollen Vorleseerlebnis! Das Buch ist zum Hit bei mir in der Kita geworden und bekommt definitiv fünf tolle Sterne von mir.
empfohlen von Kyra Koldehofe (Studentin der FHCHP)
Spannung: xx
Humor: xxxx
Erfinden: xxx
Wissen: x
Sinnliches: xxx
Eckdaten:
Titel: Zwei für mich, einer für dich
Autor: Jörg Mühle
Alter: ab 4 Jahren
Besonderheit: humorvoll