Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wortspiel

Ich bin so knallvergnügt erwacht

Schreibe einen Kommentar
Blog / Buchgestöber

Mit zeitlosen Gedichten beschreibt Joachim Ringelnatz liebevoll die kleinen Momente und Details im Leben ganz groß, wie zum Beispiel das titelgebende Aufwachen oder einen kalten Wintertag. Er inspiriert, sich die kleinen Dinge im Leben mal näher anzuschauen, und die kleinen Menschen vielleicht ein bisschen ernster zu nehmen. So spricht er diese manchmal gar direkt an, um ihnen einen, meist spaßhaften, Rat mit auf den Weg zu geben. Wenn auch die Sprache seiner Gedichte oft einfach […]

DHL heißt in Deutschland…

Schreibe einen Kommentar
Blog / Wortglitzern

Anton, 15 Jahre (2 Kontaktjahre Deutsch, spricht 4 Sprachen fließend): „DHL heißt in Deutschland… ähm, was bedeutet DHL?“ „Alle denken immer, dass es Deutsche Handelslogistik heißt, dabei sind es eigentlich nur die drei Anfangsbuchstaben der Gründer von DHL.“ Anton : „Also ich finde DHL heißt: dumm-hilflos-lamsam“   von Lena Klettnig (Studentin der FHCHP)  

Dauerwelle

Schreibe einen Kommentar
Blog / Wortglitzern

Immer diese Dauerwelle. Eine Welle von so langer Dauer.   Es wellt mich stetig innerlich, Jetzt wellt sich’s sogar äußerlich.   Und es dauert. Es dauert immer noch an.   „Hört es jemals auf?“, frage Ich. Doch die Welle peinigt mich weiter innerlich.   Der Kampf beginnt – der Kampf, er dauert. Die Zeit verrinnt – der Mut versauert.   Die Dauerwelle. Eine Welle von schier ewiger Dauer.   Innerlich und äußerlich. Die Frage bleibt: […]

Wörter und Bilder

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

das Wort Stein dem und jenem, jener und dieser in den Mund gelegt: Einem Maurer, einer Gärtnerin, einem Friedhofsbesucher, einer Ärztin, einem Zahnarzt, einer Kirschenesserin, einem Mühlespieler, einer Juwelenhändlerin, einem Hartherzigen, einer Bildhauherin und zugesehen, wie sich die Bilder zum immer gleichen Wort verändern. (Backstein, Kieselstein, Grabstein, Nierenstein, Zahnstin, Kirschstein, Spielstein, Edelstein, Herz aus Stein, Granit- oder Marmorstein) aus: Hans Manz: Mit Wörtern fliegen. 1995, S.8