Alle Artikel in: Blog

Der Lesehund

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

Heute stelle ich euch etwas eher untypisches für unsere Seite „Eltern brauchen vorlesen“ vor: Den Lesehund Der Lesehund ist eine bestimmte Form eines Therapie-Hundes mit denen in pädagogischer und therapeutischer Hinsicht heutzutage primär im Bereich der tiergestützten Intervention gearbeitet wird.Wie andere ausgebildete Therapiehunde sind die Tiere darauf geschult freundlich, geduldig undfriedlich mit den Menschen um sich herum zu interagieren. Desweiteren: regen Hunde das zentrale Nervensystem des Menschen mit dem sie in Interaktion treten positiv an. […]

POEDU – die virtuelle Poesiewerkstatt (für Kinder)

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog

PoeDu sagt: „POEDU wurde die Werkstatt genannt, weil Poesie ja immer Erwachsene machen. Also PoeSIE. Als ob die wüssten, wie Poesie geht, sag ich immer. Denn dann lieste die Gedichte der Kinder und, was siehste: die Kinder können das viel besser.“ Was man mit Sprache alles machen kann, wissen Kinder bestimmt besser, als ein Großteil der Erwachsenen. Erwachsene halten sich oft an Regeln fest, die deren Sprache vorgibt… (weil Erwachsene diese irgendwann einmal so festgelegt […]

Ernest & Celestine: Celestines Fragen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Die Maus Celestine, hat viele Fragen an ihren Vater Ernest, den Bären. In diesem Buch will sie wissen, wo sie her kommt. Ernest beantwortet ihre Fragen, während sie sich an ihn kuschelt. Dann spielen sie die Geschichte von Celestines Herkunft nach, und suchen anschließend den Ort des Geschehens auf. In dieser Geschichte wird von Adoption erzählt, ohne das Wort überhaupt zu benennen. Stattdessen begeistert Gabrielle Vincent mit Zeichnungen von kleinen Momenten und viel dialogischer Sprache. […]

Unterm Lyrikmond

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

https://www.lyrikmond.de/ Heute möchte ich eine tolle Internetseite für alle Lyrikbegeisterten unter euch, mit euch teilen – den Link dazu habe ich dem Text voran gesetzt: Wie man dem Untertitel auf der Startseite von „Unterm Lyrikmond“ entnehmen kann, kann man auf dieser Seite Gedichte schreiben, lesen und interpretieren.Wenn wir uns dies ein wenig genauer anschauen können wir: Das Neuste das uns die Seite vorstellt auf der Startseite finden Gedichte nach bestimmten Thematiken suchen, das heißt z.B. […]

Die Lieblingsspeise der Schwebefanten

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Essen Schwebefanten BäumeOder lieber Kinderträume?Knabbern Schwebefanten Zwiebel-WeckenOder eher Tintenflecken?Stehen sie auf ErdbeermarmeladeOder mehr auf Pinocchioschokolade?Wollen Schwebefanten ErdnussbutterOder lieber Lesefutter?Mögen Schwebefanten BlumenOder eher pretty woman?Trinken sie am liebsten Molke?Ne, am liebsten Zuckerguss mit Wolke. Na, Inspiriert? Anleitung zum Selbermachen findest du hier:https://eltern-brauchen-vorlesen.de/allgemein/der-drachonaut-und-die-lieblingsspeise-der-schwebefanten-und-eine-anleitung/

Wo hört das Meer auf

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Wo hört das Meer auf?“ ist eine gebundene Ausgabe in deutscher Sprache, und umfasst 28 Seiten. Das Buch erschien im Jahr 2011 vom Wiener Dom-Verlag. Die Illustratorin Linda Wolfsgruber und der Kinderbuchautor Heinz Janisch geben in ihrem Buch in knapper Form philosophisch-tiefgründige Fragestellungen wieder. Jeder der Seiten des Kinderbuches zeigt auf der linken Seite eine Aussage und auf der rechten Seite eine Frage bezüglich dieser Aussage. Die Aussagen beginnen stets mit dem Wort: „Schau.“ Es […]

Nach Vorn Nach Süden

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Jo ist verschwunden. Marie, Can und „Entenarsch“, die ihren Namen von Jo bekommen hat, machen sich auf die Suche nach ihm. Nach vorn nach Süden von Sarah Jäger erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Road Trips, von einer Suche – nicht nur nach Jo, sondern auch nach Liebe, Freundschaft und der eigenen Identität. Denn das einzige was die Suchenden alle zunächst verbindet ist die (Neben)Tätigkeit als Aushilfen beim Pennymarkt, und das gemeinsame Abhängen in dessen […]

Ich bin so knallvergnügt erwacht

Schreibe einen Kommentar
Blog / Buchgestöber

Mit zeitlosen Gedichten beschreibt Joachim Ringelnatz liebevoll die kleinen Momente und Details im Leben ganz groß, wie zum Beispiel das titelgebende Aufwachen oder einen kalten Wintertag. Er inspiriert, sich die kleinen Dinge im Leben mal näher anzuschauen, und die kleinen Menschen vielleicht ein bisschen ernster zu nehmen. So spricht er diese manchmal gar direkt an, um ihnen einen, meist spaßhaften, Rat mit auf den Weg zu geben. Wenn auch die Sprache seiner Gedichte oft einfach […]

„Ich wünschte ich wär ein Riese…“

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Kindermund

„Ich wünschte ich wär ein Riese…“ „Warum wärst du denn gern ein Riese?“ „Na, dann als Riese könnte ich mir einfach einen großen Besen nehmen und die Welt einmal sauber fegen.“ Dieses Gespräch hatte ich mit meiner vierjährigen Schwester, als wir in den Sommerferien wieder auf der Wiese neben der Pferdekoppel saßen, auf der wir in den vergangenen zwei Wochen fast jeden Tag gepicknickt hatten.An dem Tag dieses Gespräches allerdings lagen ein paar leere Bier- […]

Tag der Schachtelsätze

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Heute, am 25. Februar, einem Donnerstag, ist Tag der Schachtelsätze! Hier ein besonders schönes Beispiel für einen Schachtelsatz, ein Zitat aus Thomas Manns Buddenbrooks, als die Tochter Antonie Buddenbrook ihre Heirat ins Stammbaumbuch ihrer Familie einträgt und somit überhaupt erst die Ehe zur beschlossenen Sache macht: „Und dann, plötzlich, mit einem Ruck, mit einem nervösen und eifrigen Mienenspiel – sie schluckte hinunter, und ihre Lippen bewegten sich einen Augenblick ganz schnell aneinander – ergriff sie […]