Alle Artikel in: Buchgestöber

Hier werden Rezensionen über Bücher vorgestellt, die vom Kleinkindalter bis zum Jugendalter reichen. Die Rezensenten sind Studierende der FHCHP oder andere Gäste, die viel Freude am Lesen und haben und diese weitergeben wollen. Falls Sie auch eine Rezension bei uns veröffentlichen wollen, freuen wir uns über ihre Nachricht!

an: s.niebuhr-siebert@fhchp.de
Betreff: Gastrezension für Eltern brauchen Vorlesen

Ernest & Celestine: Celestines Fragen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Die Maus Celestine, hat viele Fragen an ihren Vater Ernest, den Bären. In diesem Buch will sie wissen, wo sie her kommt. Ernest beantwortet ihre Fragen, während sie sich an ihn kuschelt. Dann spielen sie die Geschichte von Celestines Herkunft nach, und suchen anschließend den Ort des Geschehens auf. In dieser Geschichte wird von Adoption erzählt, ohne das Wort überhaupt zu benennen. Stattdessen begeistert Gabrielle Vincent mit Zeichnungen von kleinen Momenten und viel dialogischer Sprache. […]

Wo hört das Meer auf

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Wo hört das Meer auf?“ ist eine gebundene Ausgabe in deutscher Sprache, und umfasst 28 Seiten. Das Buch erschien im Jahr 2011 vom Wiener Dom-Verlag. Die Illustratorin Linda Wolfsgruber und der Kinderbuchautor Heinz Janisch geben in ihrem Buch in knapper Form philosophisch-tiefgründige Fragestellungen wieder. Jeder der Seiten des Kinderbuches zeigt auf der linken Seite eine Aussage und auf der rechten Seite eine Frage bezüglich dieser Aussage. Die Aussagen beginnen stets mit dem Wort: „Schau.“ Es […]

Nach Vorn Nach Süden

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Jo ist verschwunden. Marie, Can und „Entenarsch“, die ihren Namen von Jo bekommen hat, machen sich auf die Suche nach ihm. Nach vorn nach Süden von Sarah Jäger erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Road Trips, von einer Suche – nicht nur nach Jo, sondern auch nach Liebe, Freundschaft und der eigenen Identität. Denn das einzige was die Suchenden alle zunächst verbindet ist die (Neben)Tätigkeit als Aushilfen beim Pennymarkt, und das gemeinsame Abhängen in dessen […]

Ich bin so knallvergnügt erwacht

Schreibe einen Kommentar
Blog / Buchgestöber

Mit zeitlosen Gedichten beschreibt Joachim Ringelnatz liebevoll die kleinen Momente und Details im Leben ganz groß, wie zum Beispiel das titelgebende Aufwachen oder einen kalten Wintertag. Er inspiriert, sich die kleinen Dinge im Leben mal näher anzuschauen, und die kleinen Menschen vielleicht ein bisschen ernster zu nehmen. So spricht er diese manchmal gar direkt an, um ihnen einen, meist spaßhaften, Rat mit auf den Weg zu geben. Wenn auch die Sprache seiner Gedichte oft einfach […]

Sein Reich

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Juri besucht über die Sommerferien spontan seinen Vater, zu dem er keinen Kontakt mehr hatte, seit er ein kleiner Junge war. Bei ihm besucht er während seines Besuches regelmäßig dessen Kumpel, die völlig abgeschottet in einem Wald wohnen und sich selbst versorgen. Das kommt ihm schon etwas seltsam vor, doch als sie anfangen, von Verschwörungstheorien zu reden und einen Bunker einzurichten, wird es Juri langsam unheimlig. Was haben diese Menschen vor und warum ist sein […]

Zwei Papas für Tango

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Ich habe dieses Buch kürzlich in einem Buchladen für queere Literatur entdeckt und musste es direkt für die Kitakinder mitnehmen. Den Kindern hat die Geschichte beim ersten Vorlesen so gut gefallen, dass ich es auch euch nicht vorenthalten möchte. In dieser Geschichte geht es um zwei Pinguine, die beste Freunde sind und das schon immer. Sie machen alles zusammen. So auch, als um sie herum die Pinguinjungs sich Pinguinmädels suchen, da bauen sie sich gemeinsam […]

Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Er lässt sich mittlerweile sicherlich zu den im Regal verstaubten Klassikern zählen: der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch von Michael Ende. Doch ich finde ihn jedes Mal aufs Neue wieder schön und definitiv lesenswert. In der Geschichte geht es um den Kater Maurizio und den Raben Jakob, die vom Rat der Tiere ausgesandt wurden, um der Geldhexe Tyrannia Vamperl und dem geheimen Zauberrat Beezebub Irrwitzer das Handwerk zu legen. Diese Mission erweist sich jedoch als gar nicht so […]

Die Göttinnen von Otera – Golden wie Blut

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

„Bitte lass mein Blut rot sein, bitte lass mein Blut rot sein, bete ich.“ Eins ist für Deka klar: dass sie nie dazugehören wird. Denn durch ihre Hautfarbe galt sie immer schon als Außenseiterin. Doch als ihr Blut am Tag der Reinheit nicht rot sondern golden ist, wird sie als Dämonin gekennzeichnet. Nur der Kaiser kann ihr helfen und sie mit einem Dekret vom Dämon befreien. In der Stadt Otera wird sie als Alaki zur […]

Die Wahrheit über Ivy

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

David ist es leid. Immer dreht sich alles nur um seine elfjährige Schwester Ivy. Natürlich braucht sie mehr Aufmerksamkeit als er, schließlich ist sie seit ihrer Geburt behindert und sitzt im Rollstuhl, aber dennoch würde David sich darüber freuen, wenn seine Eltern ihm auch mal wieder Aufmerksamkeit schenken würden und sei es nur, um mit ihm zu streiten. Manchmal würde David sich wünschen, Ivy wäre nicht mehr da, auch wenn er seine kleine Schwester eigentlich […]

Ich bin anders als du/ Ich bin wie du

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Buchgestöber

Dieses wunderbar illustrierte Wendebuch zeigt uns alle möglichen Arten, wie wir uns voneinander unterscheiden und worin wir uns ähneln. Schaut man sich das Buch von der einen Seite an, entdeckt man, auf welche Weise Menschen ganz einzigartig sein können und dass jeder sich von seinen Mitmenschen durch seine Interessen, seine Herkunft oder Fähigkeiten unterscheidet. Von der anderen Seite gelesen kann man all die Dinge entdecken, die uns vereint und die wir miteinander teilen. Beispielsweise mögen […]