Alle Artikel in: Wortglitzern

schöne Sprache, schwere Sprache. Mit Worten lässt sich allerlei anstellen: Miteinander verweben, verdichten, spielen oder zu sinnstiftenden Einheiten formen. Selbst Welt- oder Nationaltage ehren bestimmte Wortformationen, wie Bücher oder den Schachtelsatz.
Wenn Sie (noch) nicht wissen, was Wortglitzern bedeuten soll, klicken Sie sich doch einfach mal durch!

Das Mauerblümchen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Wortglitzern

Heute möchte ich euch ein kleines Gedicht vorstellen, welches ich geschrieben habe.Aber davor möchte ich kurz ein paar Worte dazu sagen, wie es entstanden ist: Wir „Verwalter“ dieser Website sind Studenten an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (oder kurz: FHCHP). Genauer gesagt sind wir Studierende dort, in dem Studiengang „Sprachpädagogik und erzählende Künste“. Dort haben wir Seminare, wie „Dichten mit Kindern“, „Slam Poetry“, „Kreatives Schreiben“ und dergleichen mehr.Im Seminar, kreatives Schreiben, ist es so, dass […]

Unterm Lyrikmond

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

https://www.lyrikmond.de/ Heute möchte ich eine tolle Internetseite für alle Lyrikbegeisterten unter euch, mit euch teilen – den Link dazu habe ich dem Text voran gesetzt: Wie man dem Untertitel auf der Startseite von „Unterm Lyrikmond“ entnehmen kann, kann man auf dieser Seite Gedichte schreiben, lesen und interpretieren.Wenn wir uns dies ein wenig genauer anschauen können wir: Das Neuste das uns die Seite vorstellt auf der Startseite finden Gedichte nach bestimmten Thematiken suchen, das heißt z.B. […]

Die Lieblingsspeise der Schwebefanten

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Essen Schwebefanten BäumeOder lieber Kinderträume?Knabbern Schwebefanten Zwiebel-WeckenOder eher Tintenflecken?Stehen sie auf ErdbeermarmeladeOder mehr auf Pinocchioschokolade?Wollen Schwebefanten ErdnussbutterOder lieber Lesefutter?Mögen Schwebefanten BlumenOder eher pretty woman?Trinken sie am liebsten Molke?Ne, am liebsten Zuckerguss mit Wolke. Na, Inspiriert? Anleitung zum Selbermachen findest du hier:https://eltern-brauchen-vorlesen.de/allgemein/der-drachonaut-und-die-lieblingsspeise-der-schwebefanten-und-eine-anleitung/

Tag der Schachtelsätze

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Heute, am 25. Februar, einem Donnerstag, ist Tag der Schachtelsätze! Hier ein besonders schönes Beispiel für einen Schachtelsatz, ein Zitat aus Thomas Manns Buddenbrooks, als die Tochter Antonie Buddenbrook ihre Heirat ins Stammbaumbuch ihrer Familie einträgt und somit überhaupt erst die Ehe zur beschlossenen Sache macht: „Und dann, plötzlich, mit einem Ruck, mit einem nervösen und eifrigen Mienenspiel – sie schluckte hinunter, und ihre Lippen bewegten sich einen Augenblick ganz schnell aneinander – ergriff sie […]

Der Drachonaut und eine Anleitung

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien / Wortglitzern

Der Drachonaut Es fliegen Drachen durch die Lüfte und schwingen ihre großen Hüfte.Akrobatisch führen sie Saltos aus und speien ihre Freude raus.Die Flammen tanzen durch die Nacht, sie haben ganz viel Farbenpracht.Höher und höher den Himmel hinauf, sie werden gegrüßt vom Drachonaut.So hoch können nur die Besten fliegen und sich in Schwerelosigkeit, bis in die galaktischsten Träume wiegen. Selbermachen: Diese beiden Kindergedichte sind während des Seminars „Dichten mit Kindern“ an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam […]

Weihnachtsgruß

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Sternenglanz und Winterwunder; Gott sieht auf die Welt hinunter. Sieht dort nun in voller Pracht Was vor langer Zeit gemacht.   Lichterschein und Stimmenmeer Kommen von den Bergen her; Schallen in das Tal der Welt, Herz und Seele wird erhellt. von Julia Rathert (Studentin der FHCHP) Das Team von Eltern brauchen Vorlesen wünscht Ihnen und Ihren Familien ein schönes und besonnenes Weihnachtsfest im kleinen Kreis. Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie gesund!

Holterdipolter und Rumpeldibum

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Holterdipolter und Rumpeldibum, der Nikolaus zieht wieder um. Streift des Nachts von Haus zu Haus, den Sack voll schöner Sachen drum Kinder stellt die Schuhe raus, dann habt ihr Grund zu Lachen. Holterdipolter und Rumpeldibum, der Nikolaus zieht wieder um. Bringt Mandeln und Makronen für alle, die stets artig sind, um diese zu belohnen, drum pass gut auf mein Kind. von Julia Rathert (Studentin der FHCHP)

Spaziergang im Spätherbst

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Wortglitzern

Wenn uns im Spätherbst die Sonne verlässt Wenn Wangen in windiger kälte erröten Wenn Hände in Taschen der Mäntel verschwinden Und Wolken erstrahlen in orange-lila Tönen. Dann zieht es mich raus, hinaus in den Wald, wo Blätter schwirren, wo Haare verwirren, wo Blätter sich manchmal in Haare verirren. Geleitet vom Wind, ein braunbunter Tanz. Böen wandern die Berge hinauf, weisen den Weg in die Wipfel, ins Grau. Wir flüstern uns Geheimnisse zu, die Bäume und […]

Fingerspiel zum Schlafen gehen

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Blog / Spielereien / Wortglitzern

Wenn es abends dunkel wird (Hand vor dem Gesicht sinken lassen) Und man keinen Mucks mehr hört (Zeigefinger vor den Mund halten) Dann kommt der liebe Mond heraus (aufgehende Bewegung mit beiden Armen) Und behütet unser Haus (Dach mit beiden Armen formen) Wir machen unsere Augen zu (Augen mit den Händen verdecken) Und wir schlafen ein im Nu. (Gesicht auf die Hände legen) von Waida Gros und Dana Sträßner (Studentinnen der FHCHP)